- Startseite
- Sitemap
Sitemap
Häuser
Typen
- Bungalows
- Fachwerkhäuser
- Stadtvillen
- Kubushäuser
- Dreigeschossige Häuser
- Ferienhäuser
- Luxushäuser
- Modulhäuser und Containerhäuser
- Kleine Häuser
- Ökohäuser und Biohäuser
- Holzhäuser
- Traumhäuser
Dachformen
Energiesparhäuser
- KfW-Effizienzhäuser (KfW 70, 55, 40 & 40 Plus)
- Passivhäuser
- Niedrigenergiehäuser
- 3-Liter-Häuser
- Plusenergiehäuser
Nutzung
- Einfamilienhäuser
- Zweifamilienhäuser
- Doppelhäuser
- Reihenhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Mehrgenerationenhäuser
- Behindertengerechte und barrierefreie Häuser
- Häuser für kinderreiche Familien
- Häuser mit Einliegerwohnung
Hausausstattung
Hausbau nach Bundesland
Musterhäuser und Musterhausparks
Anbieter
- 47 WohnBau
- AKOST Holzhäuser
- Albiez Creativ- & Designbau
- allkauf haus
- Antaris Bau
- Anton Braun Sägewerk Holzbau
- ARGISOL-Bausysteme
- Arthaus
- ASL Wohnungsbau
- ASV Kainz
- AUREA Massivhaus
- AVOS Hausbau
- Baker Bau
- Bardowicks.Haus und Holzbau
- bauArt-Hannover
- Baudirekt
- Bauen und Wohnen Weinrath
- bauen.WIEWIR
- Bau-Fritz
- Bauprojektierung Meyer
- Bausatzhaus Informations- u. Vertriebsgesellschaft
- Bau-Vision
- BB Bauberatung
- B&D HAUS
- BGB Baugesellschaft Brechel
- Bien-Zenker
- Bio-Solar-Haus
- Bischoff Massivhaus
- BNW
- Bodenseehaus
- Bonnbau
- Borchard Massivhaus
- Botan Haus
- Brandenburg Komplett Bau
- Büdenbender Hausbau
- Burdiek Hausbau
- CE Hausbau
- Claassen Haus
- Dammann-Haus
- Danhaus Deutschland
- Danwood
- Danwood - NEXT by Danwood
- Danwood - Österreich
- Danwood S.A. - Zwei- und Mehrfamilienhäuser
- Danwood - VISION by Danwood
- Dennert Massivhaus
- Dennert Massivhaus - Mehrfamilien-, Reihen- & Doppelhaus
- Deutsche ArchitektenHaus
- Dietmar Jonas Town & Country FP
- domoplan Bauen mit System
- Dörr Bio-Holzhaus
- Dr. Arne Einhausen
- DreiW Bauleitung
- DREVO HAUS
- Dr. Schildknecht Baubetreuung
- Dürr Massivhaus
- EBH Haus
- EchtHolzHaus
- Econ Das Haus
- EDS Hausbau
- EigenheimWelten
- Eigenheimwohnen EWG
- Else Haus- & Wohnungsbau
- Engellandt Hausbau
- Erkens Holztechnik
- EUROMAC 2 S.A.S.
- EVIRA Hausprojekt
- FAIRHAUSBAU
- FAVORIT Massivhaus
- Feiner Hausbau
- Fertighaus WEISS
- FIBAV Massivhaus
- FingerHaus
- Fingerhut Haus
- FINGERHUT-HAUS Zwei- & Mehrfamilienhäuser
- FischerHaus
- FL HausPROJEKT
- Fluck Holzbau
- Fullwood Wohnblockhaus
- Gapp Holzbau
- Gebrüder Noack Holzbau
- GEW-Wood-Systemhaus
- Graf Zimmerei & Holzbau
- GUSSEK HAUS
- Haase Hausbau
- Haas Fertigbau
- Hanse Haus
- HAPPY HAUS BAU
- HARTL HAUS
- Hauck Hausbau
- HausBauManufaktur
- Hausbau Schütt
- Hauser Holzhäuser
- Häuserland-Immobilien
- Hausplus, Die Wohnbau
- Havel Bausatzhaus
- hebelHAUS
- Heinz von Heiden
- Heinz von Heiden Berlin-Brandenburg
- Heinz von Heiden Hamburg & Schleswig-Holstein - Petersen
- Heinz von Heiden Hamburg & Schleswig-Holstein - Reinhard
- Heinz von Heiden Mecklenburg-Vorpommern
- Heinz von Heiden Niedersachsen
- Heinz von Heiden NRW Eschweiler
- Heinz von Heiden NRW Schwerte
- Heinz von Heiden Süddeutschland
- Heinz von Heiden Thüringen & Sachsen
- HELMA MASSIVHAUS
- HELSTI Massivhaus
- Hirzle Bau
- HIS Haus- & Industrieservice
- Holzbau Freisinger
- hp Massivhaus
- HUF HAUS
- HVO Massivhaus
- iDEA Dein Haus
- IM.Designhaus
- invivo haus
- Isahr Hausbau
- IZODOM
- Johnsen Zimmerei & Hausbau
- Kagebau
- KAMPA
- KBS Bau
- Keitel-Haus
- Kielwein Holzbau
- Klee-Haus
- KLINKER HAUS
- KONZEPTHAUS
- Korte Holzbau
- KOSIMA HAUS
- k&p architekten
- Küfner Baugeschäft
- KULSA Eigenheim
- Kunath Immobilien u. Bauträger
- Kunze Zimmerei
- Landsberger Massivhaus
- Langstein Immobilien
- Lehner Haus
- Leitsch Haus
- LéonWood® Holz-Blockhaus
- Living Fertighaus
- Loewenfeld Bauen
- LUKAS Massivhaus
- Lust auf Haus
- Märker Massivhaus
- Massive Wohnbau
- Massivhaus Bau Konrad
- Massivhaus Metzger
- Massivhaus Potsdam Mittelmark
- Matthias Wand Massivhaus
- Mbau
- MBB Massivhäuser für Berlin-Brandenburg
- MBS-Massivbau
- Meilenstein Massivhaus
- METISHAUS
- Meyhöfer Immobilien
- MHS Moderne Haussysteme
- MHW Haas Wohnbau
- Michalek Wohntraum
- mkm Massivhaus
- Moselbau – schlüsselfertiges Bauen
- MP Projektmanagement
- Müller Kreativhaus
- Naturhausbau 2000 - individuelle Holzhäuser
- Nickol Hausbau
- NiWoHaus
- Norges Hus Nova
- Novum Innovativbau
- Ökologischer Holzbau Sellstedt
- Ostrauer Baugesellschaft
- OVI Haus
- PK MASSIVHAUS
- Plan-Concept Massivhaus
- Planoa
- Ploner Holzbau
- Pohlmann Hausbau
- PROAGU Projektplanung
- Projektbüro HSS Westphal
- Q-Logic…Wohncompany
- Rems-Murr-Holzhaus
- RENSCH-HAUS
- RKR Systembau
- Röder Massivhaus - CReative Bauplanung
- Rothdach
- ROTH-MASSIVHAUS
- r & t immobilien
- SABA Immobilien - Leipzig
- SANAS Massivhaus
- ScanHaus Marlow
- Schäfer Fertighaus
- Schaum Massivhaus
- Scheller-Haus
- Schindler Hausbau
- Schmeling Fachwerk
- Schmidt-Bau
- Schneider Massivhaus
- SCHWABENHAUS
- SchwörerHaus
- SchwörerHaus - Österreich
- Setbau Massivhäuser
- Silvana Plätzer - Ihre Hausverkäuferin
- Sonnleitner Holzbau
- SP Bauprojekte
- SpreeHaus
- STECO-Haus
- Stein auf Stein Massivhaus
- STREIF Haus
- Suckfüll Energiesparhaus
- Tabel Haus
- TALBAU-Haus
- Teichert Massivhaus
- Templiner Hausbau
- Thomae Holzwerkstätten
- Tiedtke Zimmerei
- Town & Country Haus Deutschland
- Trend-Energiesparhaus
- Ü-Haus
- VARIODOMO Bausysteme
- Vario-Haus - Deutschland
- Vario-Haus - Österreich
- Vest Massivhaus
- Virtus Massivhaus
- Vollkasko-Massivhaus Chemnitz
- Wagener Systemhausbau
- WBI Hausbau
- WeberHaus
- WEIOTT-Massiv-Haus
- Wertbestaendig-Haus
- WETON-Massivhaus
- Wiese und Heckmann
- Willi Mayer Holzbau
- Wilms Massivhaus
- Wimberger
- Winkler Eigenheim-Bau
- wir leben haus
- Witt Zimmerei
- WODEN HAUS
- Wolf-Haus
- Wolkensteiner
- Wunschhaus Living
- Xylotec
- Ytong Bausatzhaus
- ZET Massivhaus
- Ziegler Haus
- Zimmergeschäft Kunz
- ZuHause Bau
Ratgeber
Hausbau
- Der Hausbau - die Vorgehensweise, der Ablauf und wie man ihn angeht
- Wie lange dauert ein Hausbau?
- Hausneubau - Was ist beim Kaufvertrag zu beachten?
- Neubau, Hauskauf, Sanierung - Was bringt ein Baugutachter?
- Checkliste Hausbau: Das müssen Sie beachten
- Was Sie bei der Grundrissplanung beachten sollten
- Kostenlose Grundrissplaner Vergleich und Bewertung
- Grundriss planen - Richtwerte für Raumgrößen
- Fertighaus oder Massivhaus: Welche Bauweise ist besser?
- Was ist ein Fertighaus? - Die Grundlagen verständlich erklärt
- Von der Planung zur Stellung - so entsteht ein Fertighaus
- Holzrahmenbau und Holztafelbauweise - Konstruktion, Dämmung und Kosten
- Holzständerbau und Skelettbauweise - Konstruktion, Dämmung und Kosten
- Das Fachwerkhaus als Inspiration heutiger Bauweisen
- 8 Mythen über Fertighäuser - Wir klären die größten Vorurteile
- Massivbauweise - Stein auf Stein zum Eigenheim
- Wandaufbau Massivhaus - Was ist die beste Dämmung?
- Was ist der beste Stein für ein Massivhaus?
- 8 Mythen über Massivhäuser - Wir klären die häufigsten Irrtümer
- Mischbauweisen - Massivholzbau und Elementbau
- Was ist ein Holzmassivhaus?
- Was ist ein Strohballenhaus?
- Modulbau - Zukunft des Hausbaus?
- Ausbaustufen beim Hausbau: Was kann ich selber machen?
- Ausbaustufen Schlüsselfertig und Bezugsfertig - Was ist enthalten?
- Ausbaustufe Ausbauhaus: Was versteht man darunter?
- Definition von Bausatzhaus und Mitbauhaus: Welche Möglichkeiten gibt es?
- Leistungsbeschreibung und Bauzeitenplan - Inhalt und Nutzen
- Keller oder Bodenplatte: Eine grundlegende Entscheidung
- Was kostet ein Keller und was ist beim Bau zu beachten?
- Was kostet ein Fertigkeller?
- Den Keller optimal dämmen und abdichten
- Wohnkeller: Was muss bei wohnlicher Nutzung beachtet werden?
- Bodenplatte und Streifenfundament - Welche Techniken gibt es und was kosten diese?
- Thermobodenplatte - Basis für ein Energiesparhaus
- Die Risiken beim Ausheben einer Baugrube
- Der Rohbau ist fertig - Zeit für das Richtfest
- Fassadenverkleidung aus Holz - Möglichkeiten und Kosten
- Haustypen, Dachform & Stil: Welches Haus passt zu mir?
- Mit einem passenden Dach ein Haus schmücken und aufwerten
- Flachdächer - grundsätzlicher Aufbau und Wirkungsweisen
- Dacheindeckung - ein schöner Hut fürs Eigenheim
- Dachaufstockung und Dachsanierung bei älteren Fertighäusern
- Alte Fertighäuser zusätzlich wärmedämmen
- Keine erhöhte Brandgefahr bei Fertighäusern und Holzhäusern
- Schallschutz in Fertighäusern
- Haus bauen im Winter - was muss beachtet werden?
- Darum lohnt sich ein Hausbau trotz Krise
- Wärmeschutz von A bis Z
- Bautechnik – so läuft das Haus „rund“
- Bautechnik: Ihre Fragen beantwortet
- Baustrom: Kosten und Beantragung
- Treppenbau - Welche Treppenarten gibt es?
- Haus mit Ferienwohnung oder Einliegerwohnung bauen
- Vorteile eines Dreigenerationenhauses
- Wie kommt man an ein Musterhaus?
- Fertighaus.de Umfrage: Warum Bauherren ein Fertighaus bauen
- Ausbauhaus leicht gemacht – Vielfältige Unterstützung beim Bau des eigenen Zuhauses
- 8 Architektur-Highlights 2019
- Hausbau Report 2018: Dauerbrenner Eigenheim
- Dachausbau und Aufstockung bei Bungalows
- Zement als Baumaterial
- Ziegel als Baumaterial
- Dachgauben - Kosten, Vorteile & Förderung
- Gütesiegel für Gebäude
- Estrich als Baumaterial
- Die 10 häufigsten Baumängel und was man gegen sie tun kann
- Welcher Bodenbelag ist der Richtige für mein Haus?
- Dachstuhl Kosten und Preise
- Wie hoch ist ein Architektenhonorar? Und wie wird es errechnet?
- Fassadengestaltung: Klinkerfassade oder Putz
- Lüftungsanlage für das Haus - wann macht sie Sinn?
- Latexfarbe als Alternative zu Fliesen in Küche und Bad
- Treppe berechnen - so geht´s
- Fassadendämmung in der Kritik - heute noch zeitgemäß?
- Bodenplatte selber machen - der Fundamentplan macht es möglich
- Erdaushub – Entsorgung und Kosten
- Nutzfläche und Nutzflächenberechnung
- Bodenplatte Aufbau
- Keller nachträglich abdichten - Nasse Kellerwände trocken legen
- Bautrocknung
- Wahl der Fenster - Preise und Typen
- 5 häufige Fehler bei der Außen- und Innendämmung
- Fenstersturz und Türsturz: Nutzen, Materialien und Kosten
- Dachziegel: Arten, Preise und Herstellung
- Die 5 Tipps des Experten für den perfekten Eingangsbereich außen
- Elektroinstallation: Steckdosen planen beim Neubau
- Wohnflächenberechnung beim Haus: Was zählt dazu und worauf ist zu achten?
- Punktfundament - ideal fürs Gartenhaus
- EPS-Dämmung: Kosten, Anwendung, Vorteile und Nachteile
- Die Rigipswand: Kosten, Anwendung und Aufbau
- Dachbegrünung: Kosten, Vorteile und Tipps zum Aufbau
- Wie viel kostet ein Statiker?
- Türzargen richtig einbauen
- Der Weichstein Travertin und seine Eigenschaften
- Sind Bitumenschindeln fürs Dach eine gute Alternative?
- Was ist ein Pumpensumpf?
- Was bedeutet diffusionsoffen bauen?
- Frostschürze: Bodenplatte vor Kälte schützen
- Weiße Wanne: Keller effektiv abdichten
- Elektroinstallation im Haus beim Neubau
- Brandschutz für Holzhäuser
- Das sollten Sie bei Haustüren beachten
- Den Hauswirtschaftsraum richtig planen
- Balkonverglasung: Möglichkeiten und Kosten
- Die Dachrinne und das perfekte Gefälle
- Bauschaum effektiv entfernen
- Was ist eine Pfosten-Riegel-Fassade?
- Sichtbeton: Ein moderner Werkstoff
- Geschossflächenzahl und Grundflächenzahl: Berechnung und Nutzen
- Wie kann man die Raumhöhe beim Bungalow erhöhen?
- Hausanbau - Möglichkeiten und Kosten
- Randdämmstreifen im Estrich: 3 wichtige Funktionen
- Mit einem Vorstellbalkon das Eigenheim aufwerten
- Das Türblatt: Arten, Systeme und Oberflächen
- Deckenhöhe bei Neubauten
- Das ist ein Staffelgeschoss
- Der Ringanker und seine statische Bedeutung
- Schnurgerüst beim Haus: So wird es erstellt
- So wird Nivelliermasse richtig verarbeitet
- Der Fundamenterder und seine Funktion
- Brettsperrholz: Eigenschaften und Vorteile des vielseitigen Werkstoffs
- Vorteile von Schalungssteinen beim Hausbau
- Garage oder Carport: Das sollten Sie beachten
- Drempel und Kniestock: Welche Höhe ist sinnvoll?
- Dampfsperre oder Dampfbremse: Wann braucht man was?
- Firsthöhe: Definition, Vorschriften und Berechnung
- Traufhöhe: Definition, Vorschriften und Berechnung
- Das Pultdach: vielseitig und individuell
- Fertigbeton und seine Besonderheiten
- Flachdach: modern und ökologisch
- Reihenmittelhaus: Vorteile und Nachteile
- Zwischensparrendämmung richtig einbauen
- Wohnung oder Haus kaufen - Was ist besser?
- Musterhäuser anschauen: 8 Tipps zur Vorbereitung auf den Musterhauspark
- Holzarten beim Hausbau im Überblick
- Dachaufbau: Kaltdach und Warmdach
- Ist eine Teilunterkellerung sinnvoll?
- Bauherrengemeinschaft - den Haustraum gemeinsam erfüllen
- Split Level Häuser - Stilvoll am Hang bauen
- Holz kaufen - Was macht Qualität aus?
- Der Ortgang - Funktion, Definition & Aufgabe
- Nutzfläche und Nutzflächenberechnung
- Top 3 Grundriss-Tipps: Haus planen leicht gemacht
- Brunnen bohren: Kosten, Vorteile & Tipps
- Der Baustoff Wasserglas: Tipps & Wissenswertes
Grundstück
- Wie findet man das passende Grundstück?
- Wie viel Grundstück braucht man für ein Haus?
- Bebauungsplan - lesen und verstehen
- Checkliste Grundstückskauf
- Der Grundstückskaufvertrag - das sollten Sie beachten!
- Grundbuch lesen und verstehen
- Baulast: Arten, Eintragung und Kosten
- Bodenrichtwerte - sinnvoll oder nicht mehr zeitgemäß?
- Der Boden - seine Güte, sein Nutzen, seine Standfestigkeit
- Welche Erschließungskosten fallen für das Grundstück an?
- Was sind Grundstückskosten und wie können diese reduziert werden?
- Grundstück in Hanglage - Haus bauen auf der Schräge
- Grundstücke begradigen - das müssen Sie beachten
- Ein Haus nach dem Verlauf der Sonne ausrichten und Energie sparen
- Grenzbebauung - Wie viel Abstand zum Nachbarn ist nötig?
- Kleine oder schmale Grundstücke optimal nutzen
- Realteilung - Wie wird ein Grundstück geteilt?
- Vorbereitung der Baustelle - Das erwartet mich vor Baubeginn
- Entwässerungsplan für das Haus
- Erbbaurecht - wie funktioniert das?
- Grunddienstbarkeiten auf dem Grundstück - das sollte beachtet werden
- Grundstück kaufen - direkt vom Eigentümer oder über einen Makler?
- Die Bauvoranfrage beim Grundstückskauf - warum und wie stellt man sie?
- Grundstück mit Baumbestand - was muss beachtet werden?
- Grundstück vermessen - wann wird Maß genommen?
- Die Grundsteuer - Was Sie als Eigentümer wissen müssen
- Baustraße - Kosten und Auflagen
- Grundstück teilerschlossen und vollerschlossen
- Offene Bauweise: Hausbau mit Grenzabstand
- Altlasten: Definition nach Bodenschutzgesetz, Kosten und Sanierung
- Bodengutachten - Kosten und Bedeutung
- Die 7 Bodenklassen erklärt
- Grunderwerbsteuer beim Hausbau
Anbieterauswahl
- Partner für den Hausbau - Bauträger, Generalunternehmer, Architekt, Anbieter
- Auswahl des Anbieters: Den Hausbaupartner finden
- Checkliste der Hausanbieter
- Wie erkennt man einen seriösen Hausanbieter?
- Hausanbieter vergleichen und auswählen
- Leitfaden für das Beratungsgespräch zum Hausbau
- Hausanbieter und Festpreise - was ist enthalten?
- Wie gehen Hausbauanbieter mit Sonderwünschen um?
- Hausanbieter - wie sieht es mit der Gewährleistung aus?
- Was tun bei Insolvenz der Hausbaufirma?
- Die verschiedenen Ansprechpartner beim Hausbau
- Ein Haus von einem Architekten planen lassen
- Immobilienmakler beim Hausbau oder -kauf
- Haus vom Bauträger: Worauf sollte man achten?
Finanzierung, Kosten & Förderung
- Finanzierung - der große Überblick
- Finanzierung ohne Eigenkapital - Geeignet für den Hausbau?
- Ablauf Baufinanzierung - In 10 Schritten eine Immobilie finanzieren
- Baufinanzierung - Darlehensarten im Überblick
- Baufinanzierung - Darlehenssonderformen
- Der Bausparvertrag: alles andere als ein Auslaufmodell
- Wohn-Riester Förderung für den Hausbau - Alle Fakten zur Eigenheimrente
- Geld geschenkt fürs neue Haus – die KfW lockt potenzielle Bauherren mit Negativzinsen
- Baukindergeld 2018: Die Förderung für Familien
- Baukindergeld - So stellen Sie den Antrag
- Ein Haus als junge Familie bauen - Welche Förderungen gibt es?
- Mit staatlichen Finanzhilfen zum Eigenheim
- Haus finanzieren zu zweit - Tipps für unverheiratete Paare
- Die Baufinanzierung richtig absichern
- Die 7 größten Fehler bei der Baufinanzierung
- Eine Hypothek schnell wieder los werden
- 18 Tipps zur erfolgreichen Baufinanzierung
- Was ist eine ideale Zinsbindung bei der Baufinanzierung?
- Kein Hauskauf ohne Notar - was sind seine Aufgaben und Kosten?
- Haus bauen oder kaufen – Was ist günstiger?
- Haus bauen: Kosten überblicken
- Mit diesen Baunebenkosten müssen Sie rechnen
- Diese Baukosten entstehen beim Fertighaus
- Laufende Kosten für das neue Eigenheim
- Baukosten senken, Traumhaus bauen
- Eigenleistungen - Wie Sie Ihre Baukosten drücken können
- Wie vergleicht man Hauspreise verschiedener Anbieter?
- Luftdichtheit und Blower-Door-Test bei Gebäudehüllen
- Lebensdauer von Bauteilen und Bauteilschichten
- Wärmeschutz-Berechnung und U-Wert - für den Bauherrn verständlich gemacht
- Finanzierungsangebote vergleichen - worauf sollte geachtet werden?
- Barrierefreies Bauen: Welche Förderungen gibt es?
- Rohbau Kosten im Überblick
- Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage 2021 - Staatliche Förderung für Ihr Eigenheim
- Mietkauf: Lohnt es sich beim Hausbau?
- Zahlungsplan beim Hausbau: Wann wird was bezahlt?
- Grundschuldbestellung: Kosten, Nutzen und Ablauf
- Mit dem HOAI-Rechner das Architektenhonorar berechnen
- Anschlussfinanzierung: Wann lohnt sich ein Forward Darlehen?
- Finanzierungsgespräch: Tipps für einen erfolgreichen Ablauf
- Unterschied Hypothek vs. Grundschuld - Wir klären auf
- Sondertilgung bei der Baufinanzierung: Wie sinnvoll ist es?
- Wozu benötigt man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt?
- 5 Architekten-Tipps für ein günstiges Einfamilienhaus
Gesetze & Versicherungen
- Was muss man bei einem Bauantrag beachten?
- Bauabnahme: Was ist zu beachten und was gehört ins Protokoll
- Der Verband Privater Bauherren warnt: Bauvertrag genau lesen und prüfen
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Bauherr?
- Die wichtigsten Versicherungen für Bauherren während der Bauphase
- Die wichtigsten Versicherungen für Bauherren nach dem Einzug
- Reform des Bauvertragsrechts 2018
- Recht, Gesetze & Verordnungen: Eine Übersicht für den Hausbau
- Steuertipps zum Eigenheimbau: Versteckte Sparpotenziale nutzen
- Erbe eines Hauses - was muss ich wissen?
- Versicherung gegen Hochwasser
- Sturmschäden - was zahlt die Versicherung
- Richtig abgesichert - Versicherung bei Eigenleistung
- Private Helfer am Bau - wer haftet?
- Wenn ein Schwarzarbeiter vom Dach fällt
- Planungsfehler beim Hausbau - wer haftet?
- Maßtoleranzen - was ist erlaubt, was muss geduldet werden?
- Die Gebäudeklassen und Baugrundkriterien in Österreich
- Verträge um den Fertighauskauf
- Sind "gebrauchte" Fertighäuser problematisch?
- Villa im Süden - Vorsicht ist dringend geboten!
- Baugenehmigung - ab wann wird sie gebraucht
- Mängelrüge zum Beseitigen von Baumängeln
- Bauvertrag nach BGB oder VOB - Die rechtlichen Grundlagen eines Bauprojekts
- Bauen ohne Baugenehmigung: Was ist genehmigungsfrei?
- Sind Dachgauben genehmigungspflichtig?
- Tiny House Baugenehmigung: Was ist erlaubt?
- Freistellungsbescheinigung: Welche Bauleistungen unterliegen der Bauabzugssteuer?
- Mit einer Mängelrüge richtig auf Baumängel hinweisen
- Vorkaufsrecht beim Haus
- VDE Normen für Elektroinstallationen
- Bauvorlageberechtigung: Darauf sollten Bauherren achten
- Eigentumsübertragung bei Grundstücken und Immobilien - Definition, Ablauf und Grundbuchänderung
- Baufertigstellungsversicherung und Fertigstellungsbürgschaft - was Bauherren beachten müssen?
- Mängelarten - Versteckter Mangel, offener Mangel & arglistig verschwiegener Mangel
- Beim Hausbau Steuer absetzen - geht das?
Energiesparen & Nachhaltigkeit
- Energiestandards im Fokus: Passivhaus, KfW-Effizienzhaus, Nachhaltigkeit
- Niedrigenergiehaus - was muss beachtet werden?
- Was ist ein Passivhaus und was muss beachtet werden?
- CO2-neutral Bauen und Modernisieren
- CO2-neutral und nachhaltig heizen - So wird es möglich
- Die richtige Heizung für mein Haus
- Energieeffizienz im eigenen Heim - Wärmepumpen helfen dabei
- Heizen mit Pellets - Holzabfälle energieeffizient nutzen
- Was ist eine Photovoltaikanlage und wann lohnt sie sich?
- Solarthermie - die Sonnenwärme fürs Haus nutzen
- Blockheizkraftwerke - Kraft-Wärme-Kopplung fürs Zuhause
- Wie funktioniert eine Brennstoffzellenheizung und wann lohnt sie sich?
- Kleinwindkraftanlagen - ein lohnendes Investment?
- Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Was Sie wissen sollten
- Voraussetzungen und Möglichkeiten für ein energieeffizientes Haus
- Massivhaus energieeffizient bauen - Wie nachhaltig ist ein Massivhaus?
- Das Haus richtig Dämmen hilft der Umwelt und dem Geldbeutel
- Geld sparen durch Förderungen für ein energieeffizientes Haus
- BafA Förderung: Was wird gefördert, wie wird gefördert und wie stelle ich einen Antrag?
- Wohngesund bauen und ökologische Hauskonzepte
- Errichtung des SKYPARKS in Berlin
- So sieht es aus – das Haus der Zukunft
- Für eine sorgenfreie Zukunft – das Klima schützen durch nachhaltiges Bauen
- Die Energiewende zuhause – fit für die Zukunft mit autarken Energiequellen
- Nachhaltige Weihnachtsdeko für zu Hause
- Die Energieeinsparverordnung - was sagt sie aus?
- Nachhaltige Wärmedämmung mit ökologischen Dämmstoffen
- Fußbodenheizung versus Heizkörper - was ist besser?
- Ökologische Prüfsiegel beim Bau
- Beratung: BAFA Förderung 2021
- Heizen mit Erdwärme - Geothermie als umweltfreundliche Alternative?
- Heizkörper Thermostate - welche Arten gibt es?
- Sole-Wasser-Wärmepumpe - Energie aus der Erde
- Brennwertheizung - Überblick über Kosten und Vorteile
- Welche Heizkörpertypen gibt es?
- Durchlauferhitzer: Die Vor- und Nachteile im Überblick
- Dämmung Bodenplatte: Möglichkeiten und Kosten
- Holzfaserdämmung: Preis, Eigenschaften und Nutzen
- Hanfdämmung als natürliche Dämmalternative
- Umweltschonende Zellulosedämmung aus Altpapier
- Mit einem Scheitholzkessel klimafreundlich und preiswert heizen
- Zentrale Lüftungsanlage für eine kontrollierte Wohnraumlüftung
- Gasheizung - mit einer Brennwerttherme Kosten sparen
- Warum Sie eine alte Ölheizung ersetzen sollten
- Schaumglasschotter als nachhaltiger Dämmstoff
- Vakuumdämmung: Einsatzgebiet, Vorteile & Kosten
- Wie gut eignen sich Kalziumsilikatplatten zur Dämmung?
- Passive Kühlung: Raumluft ohne Klimaanlage temperieren
- Aufsparrendämmung als Wärmedämmung für das Dach
- Thermoholz und seine Besonderheiten
- Pufferspeicher für die Heizung: Wann und warum eignet er sich?
- Hybrid-Wärmepumpe: Darum lohnt sich eine Kombination zur Wärmeerzeugung
- Ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe eine sinnvolle Anschaffung?
- KfW Förderung für Effizienzhaus 40 EE, 40 NH & 40 Plus
- Fußbodenheizung: Kosten, Arten und Aufbau
- BafA und KfW Förderung für Fenster
- Deckenheizung: Wie sinnvoll ist die Wärme von oben?
- Regenwassernutzung - Tipps zum Regenwasser sammeln
- Dezentrale Lüftungsanlage - Kosten und Funktion
- Photovoltaik vs. Solarthermie – Was ist für mich das Richtige?
Einzug & Wohnen
- Stromfresser im Haushalt - so können Sie sparen
- Der Traum von der eigenen Terrasse - so wird es richtig gemacht
- Betonsanierung - wie geht das?
- Schimmelbildung durch beschädigte Dampfbremsen?
- Hochwasserschäden beim Haus
- Energiespartipps für die Weihnachtszeit
- 20 Weihnachtstraditionen aus aller Welt
- Gründe für einen Schwimmteich
- DIN, RAL, ISO? Zurechtfinden im Normendschungel
- Was muss der Hausbesitzer beachten bei heftigem Schneefall?
- Tapezieren leicht gemacht
- Grundlagen des Wandaufbaus
- Dachausbau leicht gemacht
- Ein Fertighaus ausbauen und sanieren – was kann man als Heimwerker selber machen?
- Informationen zum Kaminofen für das Eigenheim
- Schwimmbad & Wellness im Hausbau
- Treppenlift
- Bemusterungszentrum - hier bekommt ein Fertighaus sein Innenleben
- Fenster aus Holz, aus Kunststoff oder aus Aluminium?
- Fassaden für Häuser im Vergleich
- Checkliste barrierefreie Wohnungen
- Die Ausstattung und Einrichtung des Hauses
- Zwölf Tipps für einen gelungenen Umzug und eine erfolgreiche Vermietung
- Sauna selber bauen - das sollten Sie beachten
- Einbruchschutz beim Eigenheim
- Ein Gartenhaus bauen - das sollten Sie beachten
- Terrassenplanung - das sollten Sie beachten
- Einen Pool planen - das sollten Sie beachten
- Garage Kosten und Preise
- Elektrosmog im Haus - wie kann man sich schützen?
- Holzdecken als Alternative zu Beton
- Spanndecken - Kosten, Vor- und Nachteile
- Fußbodendämmung: Tipps, Möglichkeiten und Kosten
- Holzlasur, Holzfarbe, Holzöl oder Holzlack: Was bietet den besten Holzschutz außen?
- Betonfarbe: Arten, Kosten und Einsatzgebiet
- Fugenloser Fußboden: Kosten, Tipps und Möglichkeiten
- Küchenplanung - eine offene Küche stilvoll gestalten
- Bodentiefe Fenster: Kosten, Vorteile und Nachteile
- Spritzschutz ums Haus richtig anlegen
- Betondecke: Arten, Kosten und Vorteile
- Für jeden Bodenbelag die richtige Trittschalldämmung
- Welche Bodenbeläge eignen sich für eine Fußbodenheizung?
- Fassadenreinigung: Möglichkeiten und Kosten
- Treppengeländer für Innentreppen
- Blitzableiter: Kosten und Installation
- Rollputz auftragen: Das sollte man beachten
- Balkongeländer nach Vorschrift sicher bauen
- Balkon Anbau: Kosten und Möglichkeiten
- Wintergartenanbau: Kosten und Möglichkeiten
- Rolläden richtig planen
- Bodenaufbau beim Hausbau
- Wie viele Jahre hält ein Haus? Die Lebensdauer der Bauteile im Überblick
- Das Dach gegen Wind und Sturm sichern
- Lebensdauer Fertighaus: 5 Tipps für die richtige Holzhaus Pflege
- Auf die Bemusterung vorbereiten: Was sollte man bedenken?
- Barrierefreier Garten: Tipps für mehr Sicherheit und Erreichbarkeit
- Der Hausbock und sein Gefahrenpotenzial
- Grauwasser nutzen: Wie sinnvoll ist eine Grauwasseranlage?
- Fensterarten beim Hausbau - Welche Fenster sind optimal?
- Haus mit Galerie und Luftraum: Tipps für die Planung
- Fertiggaragen: Preise und Materialien im Überblick
- Fußbodenheizung verlegen: So geht man vor
- Dachbalkon für mehr Licht, Luft und Raum
- Filigrandecke - eine aus Fertigteilen bestehende Elementdecke
- Kleinkläranlage: Kosten, Arten und Nutzen
- Terrassenüberdachung: Möglichkeiten, Aufbau und Kosten
- Gartenbeleuchtung und Terrassenbeleuchtung optimal planen
- Außenbeleuchtung Haus - Lampen für draußen richtig planen
- Umzug richtig planen in 4 Schritten
- Den perfekten Flur gestalten - 5 Tipps für den Eingangsbereich
- Carport: Kosten, Ausführungen und Aufbau
- Badplanung - Ein neues Bad gestalten und ideal einrichten
- Badezimmerfenster - Kosten, Arten und Besonderheiten
- Fenster einbauen - so geht's!
- Parkplatz am Haus planen - Möglichkeiten für einen Stellplatz
- Auswahl der Innentüren: Welche Tür eignet sich für mein Haus?
- Lagerfeuer im Garten: Was ist erlaubt?
- Begehbarer Kleiderschrank: Tipps für die optimale Planung
Hausbauerfahrungen
- Der zweite Hausbau: Vom Dorf ins Dörfchen mit einem besonderen Landhaus
- Noch keine Bauverzögerungen durch die Corona-Krise
- Photovoltaikanlage - unser Projekt neben dem Hausbau
- Grundrissplanung: Vom Luftschloss zum Traumhaus
- Die Hausaufstellung: Wie in 3 Tagen unser Fertighaus aufgebaut wurde
- Das Fundament: Von den Erdarbeiten bis zur fertigen Bodenplatte
- Die Baufinanzierung: Von der Wahl des Kreditgebers bis zur Kostenaufstellung
- Der Grundriss: Ein langer Planungsprozess mit Erfolg
- So haben wir den passenden Fertighausanbieter gefunden
- Die Hausauswahl: Warum wir uns für einen Neubau entschieden
- Die Ausstattung: Von einem gelöstem Problem bis zur Bemusterung
- Die Planung: Von der Anbieterwahl bis zur Grundstückssuche
Hausbau-News
- Leitzinserhöhung durch die EZB: Auswirkungen auf Ihre Baufinanzierung
- Hausbau-Kosten 2023: Jetzt bauen oder warten?
- Wohneigentum für Familien: Nachfolge fürs Baukindergeld 2023
- Fünfmal in Folge: Fertighaus.de unter den besten Online-Portalen 2023!
- Bauzinsen: Prognose 2023 und Entwicklung
- Handwerker-Preise 2023: Kostenfaktoren & Entwicklung
- Klimafreundliches Bauen: Förderung ab März 2023
- Bautrends 2023: Das ist der Hausbau von morgen
- Baustoffpreise 2023 steigen weiter an – Das sollten Sie wissen
- Neue Bestimmungen für den Hausbau 2023
- Energiesparen in 2023: Die Strom- und Gaspreisbremse erklärt
- Solarpflicht: Was bedeutet das Gesetz?
- 5 Alternativen zur Gasheizung: Nachhaltig Heizkosten sparen
- Fertighaus.de zählt zu Deutschlands besten Online-Portalen 2022!
- Grundsteuerreform: Was kommt auf Eigentümer von Grundstücken und Immobilien zu?
- KfW-Förderung für Neubauten startet wieder im April 2022
- KfW Effizienzhaus 55 wird ab Februar 2022 nicht mehr gefördert
- Zum dritten Mal in Folge - Fertighaus.de unter den besten Online-Hausbauportalen 2021
- Preissteigerungen 2021 - Holzpreise lassen Hausbau teurer werden
- KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude ab 2021
- EXKLUSIV: Danhaus wird Teil der STREIF-Unternehmensgruppe
- Erhöhte Wohnungsbauprämie beim Bausparen ab 2021
- 4 Bautrends 2021 - Was beim Hausbau wichtig ist
- Baukindergeld - wie lange reicht es noch?
- Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) tritt am 1. November 2020 in Kraft
- Welche Auswirkungen hat die Absenkung der Mehrwertsteuer auf den Hausbau?
- Haus bauen trotz Corona - Erste Musterhausparks wieder geöffnet
- Zweites Mal in Folge: Deutschlands bestes Online-Hausbauportal 2020
- Deutscher Wohnimmobilienmarkt stabil trotz Corona-Krise
- Finanzielle Hilfen für Bauherren während der Corona-Krise
- Hausbau 2021 - Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf den Hausbau
- BafA-Förderung zu Jahresbeginn stark vereinfacht
- Das Traumhaus der Deutschen - So sieht es aus
- KfW startet mit verbesserten Konditionen ins neue Jahrzehnt
Lexikon
- Bitumen
- Dachlattung
- Einliegerwohnung
- Fassadenverkleidung
- FI-Schalter
- Lichtschacht
- Streifenfundament
- Bodenplatte
- Abgehängte Decke
- Ortgang
- Gewerbeimmobilie
- Hausgeld
- Hohlblocksteine (Hohlkammersteine)
- Konvektion
- Unterspannbahnen
- Trasszement
- Armierungsgewebe
- Trapezblechdach
- Sickerschacht
- Aufmaß
- Filigrandecke
- Isolierung
- Potentialausgleich
- Zwischensparrendämmung
- Fallrohr
- Dachfolie
- Einheitswert
- Sockelputz
- Versiegelung
- Immission
- Gewerk
- Geschossflächenzahl
- Bauleiter
- Stützmauer
- Zeltdach
- Bewehrungen
- Schlüsselfertig bauen
- Dachüberstand
- Akustikdecke
- Außenanlage
- Untersparrendämmung
- Schnurgerüst
- Armierung
- Hochbau
- Weiße Wanne
- Gehrung
- Wärmebrücke
- Rohbau
- Kniestock
- Hygroskopie
- Dachfirst
- E-Modul
- Dachfenster
- Dachgiebel
- Holzschädlinge
- Eigenheim
- Atriumhaus
- Beleihungswert
- Gasanschluss
- Dachneigung
- Frostschürze
- Konvektorheizung
- Schwellenwert
- Bauzeichnung
- Skelettbau
- Pfusch
- Baubeschreibung
- Regenwassernutzungsanlage
- Vollgeschoss
- Lastenzuschuss
- Dachentlüfter
- Schadensersatzanspruch
- Offene Bauweise
- Giebeldach
- Bauerwartungsland
- Grenzbebauung
- Brandwand
- Erdaushub
- Mauerkrone
- Beplankung
- Planstein
- Kapillareffekt
- Lüftungsschacht
- Zwerchhaus
- Baustellenverordnung
- Brauchwasser
- Kältebrücke
- Baustellenabsicherung
- Silikonabdichtung
- Aufteilungsplan
- Parallel-Schiebe-Kipp-Tür
- Spitzboden (ausbauen)
- Kapitaldienst
- Fliesenkreuze
- Installationsplan
- Sturmklammern
- Einspeisung
- Dachgeschossausbau
- Vollwärmeschutz
- Primärenergiebedarf