
Reihenhaus bauen
Reihenhäuser sind ein besonders preiswertes Konzept für Fertighäuser und Massivhäuser. Sie sind in der Regel zweistöckig ausgelegt, in seltenen Fällen haben sie drei Etagen. Die Vielfalt der Architektur ist groß.
Der Bau eines Reihenhaus ist besonders in Gegenden mit hohen Preisen für Grundstücke sehr interessant. Urbane Gebiete wie Innenstädte oder Siedlungen in unmittelbarer Nähe zur Großstadt sind typische Bereiche, in denen Reihenhäuser gebaut werden. So werden Reihenhäuser meistens auf kleinen Grundstücken errichtet. Ein kleiner Bereich im Vorgarten und ein etwas größerer Garten an der Rückseite sind dabei typisch.
Trotz dieser räumlichen Einschränkung, überzeugt ein Reihenhaus durch verschiedene Vorteile und kann als Effizienzhaus zum Energie sparen errichtet werden.

Kostenlos Kataloge & Informationen anfordern!
Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.
Kataloge anfordernReihenhaus Typen und Aussehen
Die kleinen, düsteren und feuchten Arbeiterhäuschen, welche eng aneinander gemauert wurden, gehören heute der Vergangenheit an. Die Haushersteller bemühen sich nach Kräften, die bekannten Nachteile dieses Typs durch pfiffige Ideen auszugleichen. Sofern nicht aus Kostengründen die einfache Kubus-Lösung mit Pultdach oder Flachdach gewählt wurde, stehen mittlerweile sehrinteressante Konzepte zur Auswahl.
Zentrale Lichtschächte, großzügige Balkone, Wintergärten oder Dachterrassen sind heute für Reihenhäuser im Fertighausbau als auch bei massiv gebauten Objekten verfügbar. Das gibt dem ehemaligen dunklen und engen Wohnkonzept eine Lebensqualität in völlig neuer Dimension. In modernen Reihenhäusern lässt es sich, wenn man das richtige Modell zur Auswahl hat, heute sehr gut leben.
Die Grundrisse der Reihenhauseinheiten sind meistens gleich, können aber für jeden Bauherrn in einigen Bereichen individuell angepasst werden. Als Reihenendhaus bezeichnet man die Hauseinheit am jeweiligen Ende der Häuserreihe.

Wie sieht ein Reihenhaus aus?
Vorteile, Nachteile und Vorschriften für den Bau von Reihenhäusern
Reihenhaus Vorteile
Reihenhaus Nachteile & Vorschriften
Wählen Sie jetzt ein passendes Reihenhaus aus
Das Zusammenleben mit den Nachbarn
Die räumliche Nähe zu Nachbarn ist bei einem Reihenhaus erfahrungsgemäß wesentlich unproblematischer als bei einem Doppelhaus. Wer ein Reihenhaus bezieht, der weiß normalerweise, worauf er sich einlässt. Die übliche Wohnsituation ist, dass man sich gegenseitig in Ruhe wohnen lässt. Dies schlägt sich häufig in der Gestaltung des rückwärtigen Gartens nieder. Meterhohe, absolut blickdichte und akustisch abschirmende Hecken sind bei dieser Wohnform üblich.
Das Reihenhaus ist daher eher eine geeignete Lösung für Konformisten, denn für Individualisten. Wer sich darauf einlassen kann, der wird sein Glück in dieser Wohnform finden. Der Erfolg dieser Bauweise spricht aber für sich:
- Nähe zum Arbeitsplatz
- Ein kinderfreundliches Umfeld
- Ein perfekter Kompromiss aus Eigenheimbesitz und Geborgenheit in der Gruppe
Die Nähe zu Nachbarn schätzen und respektieren
Die wichtigste Voraussetzung für diese Wohnform ist die Rücksicht auf ein gutnachbarschaftliches Verhältnis. Austoben kann man sich in einem Reihenhaus nicht - dafür hat man aber die Wachsamkeit und die Hilfsbereitschaft seiner Nachbarn sicher.
Nur eines sollte man beherzigen: eine ungelöste Frage für die Autostellplätze kann sehr schnell zu Streit unter Nachbarn führen. Achten Sie auf Garagen oder anliegende, personalisierte Parkplätze für sich und Ihre zukünftigen Gäste.
Welcher Zaun eignet sich für ein Reihenhaus?
Durch die unmittelbare Nähe zu den Nachbarn und deren Gärten, ist ein Zaun bei einem Reihenhaus fast unerlässlich. Viele Bewohner entscheiden sich überdies für einen Sichtschutz. Wie hoch darf dieser aber sein?
- Im Regelfall liegt die Höhe zwischen 1,70 und 1,90 Metern und variiert je nach Bundesland und Bauregion.
- Oftmals bedarf es ab einer Höhe von 1,80 Metern auch einer Baugenehmigung.
Materialien für Zaun und Sichtschutz
Als Material wird dabei gerne Holz gewählt, was weniger aggressiv wirkt als beispielsweise eine Steinmauer. Eine weitere Möglichkeit ist ein Sichtschutz aus Pflanzen. Neben der klassischen Hecke können auch Holzzäune mit Rankpflanzen bewachsen werden. Nachteil der „natürlichen“ Einfriedung ist der erhöhte Pflegebedarf. So müssen Hecken stets in Form gehalten werde, damit das Grün nicht zu sehr in Ihren als auch den Nachbargarten hineinragt. Letztlich sollte der Sichtschutz als auch der Zaun zum Stil des Hauses passen und sich in die Gartenanlagen der Reihenhäuser einfügen.
Empfohlene Baufirmen die Reihenhäuser bauen
Über unsere Seite können Sie direkt Infos zu passenden Häusern anfordern. Mit unserer Haussucheist ein Vergleich verschiedener Objekte einfacherer und bequemer, als wenn Sie verschiedene Musterhäuser besuchen, um in Kontakt mit den Anbietern zutreten. Zudem gibt es kaum Reihenhäuser die als Musterhaus zur Verfügung stehen.
Fazit: Günstig wohnen im Reihenhaus
Ein Reihenhaus eignet sich als erste Immobilie oder bietet sich für Bauherren an, die mit wenig Aufwand und Kosten zu den eigenen vier Wänden gelangen wollen. Besonders in Gegenden mit hohen Grundstückspreise lohnt es sich, ein Reihenhaus zu bauen. Sie benötigen für diesen Haustyp ein vergleichbar kleines Grundstück und können sich die Baukosten mit den anderen Parteien teilen, während Sie bei einem Einfamilienhaus sämtliche Ausgaben selbst tragen müssen.
Neben den gestalterischen Einschränkungen, dem geringeren Platz in Haus und Garten und der reduzierten Privatsphäre, können Reihenhäuser ein familiäres Zusammenleben mit den anderen Wohngemeinschaften hervorrufen. Gerade für junge Familien ist der Bau eines Reihenhauses als Fertighaus oder Massivhaus ideal.
- Baukosten können geteilt werden
- Grundstückssuche einfacher als bei anderen Haustypen
- Nachbarschaft bietet Unterstützung
- Höheres Konfliktpotential durch direkte Nähe zu Nachbarn
- Mehr Kompromisse müssen eingegangen werden

Haben Sie bereits eine Finanzierung für Ihr Traumhaus?
Die passende Finanzierung sollte nicht nur die besten Konditionen, sondern auch Ihre Lebenssituation berücksichtigen. Lassen Sie sich persönlich von einem Experten beraten.
Gratis Angebot einholen