Der einfachste Weg, Ihr Traumhaus zu bauen

Wie viel kostet eine Villa? Preise & Kostenfaktoren

Vergleichen Sie Stadtvilla-Preise und planen Sie Ihr Traumhaus – mit über 2.500 Häusern von mehr als 300 Anbietern
Hausbau-Assistenten starten
Immer kostenlos & unverbindlich
Fertighaus.de
4,5 / 5 von 57076 Kunden
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Hier finden Sie alle Informationen zu Villa-Preisen und geprüfte Baufirmen für Ihr Traumhaus.

Elegant, zeitlos, weitläufig und lauschig in einem großen Garten gelegen – das edle Aussehen, die meist exquisite Qualität und auch die großzügige Wohnfläche einer Stadtvilla haben ihren Preis. Doch Villa-Preise sind nicht per se exorbitant, wie immer hängen auch, wenn Sie eine Villa bauen, die Kosten für Ihr neues Eigenheim letztendlich von zahlreichen Faktoren ab.

Welche Aspekte konkret ausschlaggebend für Ihre Villa-Kosten sind, Sparmöglichkeiten sowie aktuelle Stadtvilla-Preise unserer Anbieter haben wir im Folgenden für Sie aufgelistet.

Villa-Preise & Angebote

Wie viel kostet eine Villa?

Villa-Preise bei schlüsselfertiger Übergabe beziffern sich auf im Schnitt 2.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter im mittleren Qualitätsbereich je kleiner die Hausgröße, desto niedriger fallen also die entsprechenden Stadtvilla-Preise aus. Andererseits sind, je mehr moderne Technik wie beispielsweise umfassende Smart-Home-Lösungen oder neueste nachhaltige Heizsysteme, exklusive Ausstattungs- oder Einrichtungs-Elemente und luxuriöse Extras wie Kamin, Erker, Schwimmteich oder Wellnessbereich hinzukommen, die letztendlichen Villa-Kosten desto höher. Des Weiteren variieren Stadtvilla-Kosten außerdem unter anderem je nach

Übrigens: Die Bauweise wirkt sich, wenn Sie eine Stadtvilla bauen, auf die Kosten nicht aus. Egal ob Sie sich für ein Massivhaus entscheiden oder eine gleichwertige Stadtvilla als Fertighaus, der Preis bei einer Größe von 160 qm ab Oberkante Bodenplatte beläuft sich auf durchschnittlich 320.000 Euro.

Weitere einzuplanende Villa-Kosten:

Stadtvilla-Preise nach Ausbaustufe

Sind Sie handwerklich versiert und Ihnen steht ausreichend Zeit zur Verfügung, so können Sie durch Eigenleistungen bei Ihrer Villa Kosten für Löhne bei den Gewerken einsparen. Zum Beispiel übernehmen Sie bei einem Ausbauhaus den Innenausbau komplett, was die niedrigeren Villa-Preise in dieser Ausbaustufe erklärt. Unterschätzen Sie allerdings nicht das erforderliche Können, den Zeitaufwand und die Kosten für Zusatzmaterialien – im Zweifel lieber für einen höheren Fertigstellungsgrad entscheiden!

Villa bauen – Kosten verringern

Unser wichtigster Ratschlag, wenn Sie eine Stadtvilla bauen und die Kosten senken wollen, ist aber, mehrere Baupartner zu vergleichen. Lassen Sie sich mindestens drei Angebote mit detailliert aufgeführten Einzelleistungen zukommen, die Sie dann anhand dieser abwägen können. Mit unserem kostenlosen Hausbau-Assistenten finden Sie in wenigen Schritten die ideale Baufirma und fordern persönliche Hausangebote an.

Stadtvilla von Allkauf Haus
Villa mit Pool von Allkauf Haus
Hausquiz

Mit unserem Hausbau-Assistenten den besten Villa-Preis finden!

Lassen Sie sich mit wenigen Klicks passende Anbieter für Ihre Stadtvilla vorschlagen und erhalten Sie kostenlose Angebote.

Jetzt Hausbau-Assistenten starten

Stadtvilla-Kosten: Beispielrechnung

Beispielhaft legen wir Ihnen in folgender Rechnung Villa-Preise bei einer Wohnfläche von 155 Quadratmetern und schlüsselfertigem Bau im mittleren Qualitätssegment (2.200 Euro pro qm) mit Keller auf einem 700 qm Grundstück in Nordrhein-Westfalen dar (Preis pro qm laut Statistischem Bundesamt: 210 Euro).

Kostenpunkt:Preis:
Stadtvilla-Preis341.000 Euro
Grundstück147.000 Euro
Keller45.000 Euro
Außenanlage18.000 Euro
Baunebenkosten68.200 Euro
Sonstige Kosten25.000 Euro
= Gesamte Villa-Kosten644.200 Euro
Anbieter mit transparenten Villa-Preisen

Villa-Kosten: Häufige Fragen

Sind Sie bereit, Ihr Traumhaus zu finden?
Hausbau-Assistenten starten