Der Freistaat ist nicht nur ein sich stetig entwickelnder Wirtschaftsstandort für innovative Unternehmen mit der Spezialisierung auf technologische Nischen und den klassischen Mittelstand. Das Bundesland hat seinen Bewohnern in der arbeitsfreien Zeit ebenfalls viel zu bieten. Traumhafte Tourismusregionen wie das Schiefergebirge, die Rhön oder der Thüringer Wald laden im Sommer und Winter zur Aktivität im Freien ein.
Der Wasserspaß kommt genauso wenig zu kurz wie ausgedehnte Ausflüge mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch Naturparks und Biosphärenreservate. Hier liegt die Erholung vom stressbelasteten Alltag unmittelbar vor Ihrer Haustür. Von daher können Sie jetzt hier unverbindliche Angebote zu verschiedenen Fertig- und Massivhäusern in Thüringen anfordern und dem Traum vom Eigenheim näher kommen.Hausbau in Thüringen
Hier finden Sie alle Informationen zum Hausbau in Thüringen sowie eine große Auswahl an Anbietern, die Ihr Traumhaus bauen werden.
- Geprüfte Anbieter
- Grundrisse
- Preise vergleichen
Empfohlene Häuser in Thüringen
Ein Haus in Thüringen bauen - Ideal für Familien
Der Freistaat Thüringen hat viele Gesichter. Dies gilt für die abwechslungsreichen Naturlandschaften gleichermaßen wie für das Land als Lebensmittelpunkt für berufstätige Menschen. Denn das Bundesland weist einen äußerst interessanten und vielfältigen Branchenmix auf. Neben klassischen Mittelstandsunternehmen finden sich im Bundesland zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen, die sich spezialisiert haben.
Sie decken durch innovative Ideen mit großem Erfolg technologische Nischen ab. Ergänzt werden diese beiden Segmente mit einer Vielzahl an Zulieferbetrieben und Lohnfertigungen. Große Player sind in Thüringen eher selten anzutreffen. Hier agiert vorwiegend der Mittelstand, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Thüringens weiter zu stärken und dem demografischen Wandel entgegenzuwirken.
Diese Faktoren machen Thüringen vor allem für junge Menschen und Familien zum idealen Wohnort. Entscheiden Sie sich für Ihr neues Fertighaus oder Massivhaus in Thüringen, stehen verschiedene Anbieter zur Auswahl, die Sie vom Grundstückkauf bis zum Einzug in Ihr Eigenheim mit Know-how und Erfahrung begleiten.
Neben den kreisfreien Städten Eisenach, Gera, Erfurt, Jena, Weimar und Stuhl teilt sich der Freistaat Thüringen in 17 Landkreise auf:
- Altenburger Land
- Eichsfeld
- Gotha
- Greiz
- Ilm-Kreis
- Hildburghausen
- Kyffhäuserkreis
- Saale-Holzland-Kreis
- Nordhausen
- Saale-Rudolstadt
- Saalfeld-Orla-Kreis
- Schmalkalden-Meiningen
- Sonneberg
- Sömmerda
- Unstrut-Hainich-Kreis
- Weimarer Land
- Wartburgkreis
Die verkehrstechnische Infrastruktur in Thüringen ist sehr gut ausgebaut. So gewährleistet ein gut ausgebautes Netz an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen eine gute Verbindung von den ländlichen in die städtischen Bereiche. Um die einzelnen Orte zu entlasten, entstanden zahlreiche Ortsumgehungen. Maßnahmen, die zu einer höheren Wohn- und Lebensqualität führen und gleichzeitig die Erreichbarkeit größerer Städte maßgeblich verbessern.
Grundstückspreise im Freistaat Thüringen
Wer sein zukünftiges Eigenheim im urbanen oder ländlichen Bereich auf einem preiswerten Grundstück errichten möchte, findet in Thüringen mit Sicherheit das passende Grundstück. Sogar in den freien Kreisstädten zeigen sich die Preise äußerst moderat und auch für Jungfamilien finanzierbar. Außerhalb der Kreisstädte liegen die Kaufwerte pro Quadratmeter im bundesweiten Vergleich auf niedrigem Niveau, wodurch die Erstellung eines neuen Hauses im Fertig- oder Massivbau in Thüringen besonders attraktiv ist.
Der statistisch erhobene Durchschnittswert für Grundstücke in den kreisfreien Städten liegt auf wesentlich höherem Niveau als im ländlichen Umland. So betrug der Quadratmeterpreis in Jena rund 260 Euro und in Erfurt 200 Euro. Etwas preisgünstiger sind die Städte Weimar und Eisenach, wo der Quadratmeterpreis durchschnittlich bei 150 bis 180 Euro liegt. Unterhalb von 100 Euro liegen die Preise in Suhl (80 Euro) und Gera (70 Euro).
Die Nachfrage nach Bauland in Thüringen zeigt sich seit 2005 mit geringfügigen Abweichungen konstant, wodurch mit einer signifikant spürbaren Erhöhung der Grundstückspreise nicht zu rechnen ist. Eine Ausnahme bilden unter Umständen die Preise in und in unmittelbarer Nähe von größeren Städten, diese in den vergangenen Jahren stetig gestiegen sind. Generell gilt, je größer das Grundstück wird, umso geringer fallen auch die Quadratmeterpreise aus.
Darauf sollten Sie vor dem Grundstückskauf achten
Ein wichtiges Thema ist die Maklercourtage und wer diese bezahlt. Bei Mietobjekten zahlt der Besteller diese Provision; für Immobilien gibt es keine gesetzliche Regelung. Sobald Sie ihn beauftragen, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, gehen Sie eine vertragliche Verpflichtung ein. Kommt es zum Vertragsabschluss, wird die Maklercourtage fällig. Erkundigen Sie sich bereits im Vorfeld, ob Sie die Courtage allein tragen oder sie zu gleichen Teilen zwischen Käufer und Verkäufer geteilt wird.
Steuern und Gebühren für den Hausbau in Thüringen
Auf den ersten Blick ein Wermutstropfen beim Grundstückkauf in Thüringen ist die hohe Grunderwerbsteuer. Sie liegt mit 6,5 Prozent im bundesweiten Vergleich im obersten Level. Dies relativiert sich jedoch durch die aktuell noch sehr niedrigen Grundstückspreise. Zusätzliche Kosten des Grundstückskaufs sind die mit 1,5 bis 2 Prozent veranschlagten Notarkosten für den Kaufvertrag und die Grundbucheintragung. Vor Baubeginn ist die Baugenehmigung bei der Behörde des Kreises einzureichen. Die daraus resultierenden Kosten liegen im Bereich von 0,4 bis 0,5 Prozent des für den Hausbau veranschlagten Gesamtbudgets.
Förderungen für den Hausbau
Eine zusätzliche Motivation für den Hausbau in Thüringen ist die Eigenheimförderung des Landes für den Neubau oder Kauf eines Eigenheims. Gefördert werden junge Ehepaare mit mindestens zwei Kindern sowie Familien mit behinderten Familienmitgliedern. Als Fördermittel dienen zinsgünstige und nachrangig abgesicherte Darlehen.
Musterhäuser in Thüringen
Besichtigen Sie Ihr zukünftiges Traumobjekt in einem der zahlreichen Musterhausparks. Hier finden Sie eine große Auswahl verschiedenster Musterhäuser, die zum Teil an ihre individuellen Vorstellungen angepasst werden.
Interessant ist unter anderem, einmal einer Hausaufstellung beizuwohnen. Sie können die Termine bei uns direkt einsehen. So erleben Sie, wie ein Fertighaus Element für Element zum Traumhaus zusammengefügt wird.
Fehlt Ihnen die Zeit für den Besuch in einer Hausausstellung, so können Sie bequem über unsere Häusersuche verschiedene Haustypen und Stile vergleichen sowie kostenlos Anfragen an die unterschiedlichen Anbieter abschicken. Dabei stehen Ihnen sowohl Fertighäuser als auch Massivhäuser in Thüringen und allen anderen Bundesländern zur Verfügung.
Grundrisse von Häusern in Thüringen

Schlüsselfertig
ab 191.176€
Wohnfläche
119 m²

Schlüsselfertig
ab 279.900€
Wohnfläche
163 m²

Schlüsselfertig
ab 328.000€
Wohnfläche
161 m²

Schlüsselfertig
ab 309.900€
Wohnfläche
142 m²

Schlüsselfertig
ab 167.500€
Wohnfläche
111 m²
Schlüsselfertig
ab 219.400€
Wohnfläche
156 m²

Schlüsselfertig
ab 210.900€
Wohnfläche
114 m²

Schlüsselfertig
ab 307.000€
Wohnfläche
166 m²

Schlüsselfertig
ab 161.700€
Wohnfläche
121 m²

Ausbauhaus
ab 158.940€
Wohnfläche
119 m²

Schlüsselfertig
ab 287.443€
Wohnfläche
138 m²
Ausbauhaus
ab 192.042€
Wohnfläche
132 m²
Ausbauhaus
ab 216.754€
Wohnfläche
204 m²
Ausbauhaus
ab 153.595€
Wohnfläche
99 m²
Ausbauhaus
ab 173.143€
Wohnfläche
152 m²
Schlüsselfertig
ab 270.300€
Wohnfläche
156 m²

Ausbauhaus
ab 93.323€
Wohnfläche
124 m²

Ausbauhaus
ab 122.671€
Wohnfläche
134 m²

Ausbauhaus
ab 169.700€
Wohnfläche
206 m²

Ausbauhaus
ab 82.479€
Wohnfläche
78 m²

Schlüsselfertig
ab 180.500€
Wohnfläche
145 m²
Schlüsselfertig
ab 289.640€
Wohnfläche
173 m²
Schlüsselfertig
ab 179.100€
Wohnfläche
119 m²

Schlüsselfertig
ab 292.602€
Wohnfläche
165 m²
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren


