Mediterranes Haus bauen
Wärme, Urlaub, der Traum vom Süden: Mediterran bauen ist mehr als nur Wohnraum schaffen. Es ist Kultur, Lebensart und die Erinnerung an schöne Urlaubszeiten.
All das kann mit dem Bau eines Fertig- oder Massivhauses im südlichen Stil in die Realität umgesetzt werden. Dabei lässt sich das, was am Mittelmeer gegen die Hitze gedacht ist, leicht in einen Schutz gegen Kälte und schlechte Witterung umfunktionieren. So entsteht ein Hausmodell, das die gängigen Energievorschriften einhält und die erlaubten Höchstwerte sogar bei Weitem unterschreitet. Ein Toskana Haus kann demnach selbst in kalten Bergregionen problemlos gebaut werden.
Das sollten Sie wissen:
Der mediterrane Hausstil im Überblick
Mediterrane Häuser bringen das Urlaubsflair ins eigene Zuhause und sorgen für eine echte Wohlfühlatmosphäre. Doch was genau macht ein Haus eigentlich zu einem mediterranen Haus? Hier eine Übersicht:
- Terrasse und Balkon: Mediterrane Häuser verfügen fast immer über eine Dachterrasse oder einen Balkon
- Fensterläden: Besonders typisch sind die Fensterläden bei mediterranen Häusern
- Material: Hier wird häufig Naturstein, Terrakotta oder Lehm verwendet
- Flachere Dächer: Mediterrane Häuser werden häufig mit flachen Dachformen gefertigt
- Säulen: Besonders typisch. Säulen verleihen jedem Haus einen mediterranes, südländisches Flair
Weitere Merkmale finden Sie hier

Was zeichnet ein mediterranes Haus aus?
Warme Farben, mal pastellig, mal kräftig, mit Dächern in Rot-orangetönen zeichnen den Baustil Italiens aus. Bilder von Weinbergen mit sanften Hügeln und dunklen Zypressen tauchen auf. Der Hausbau aus der Toskana ist nicht umsonst einer der beliebtesten. Weiße Fassaden als Kontrast zum tiefblauen Meer sehen wir bei den Häusern Griechenlands, mit ihren blauen Fensterläden. Und vom spanischen Festland und den beliebten Inseln grüßen die Fincas, ebenfalls teils hell verputzt, mit viel Naturstein gestaltet.
Ein Eigenheim in mediterraner Bauweise vereint die Vorzüge aller Häuser im Süden oder orientiert sich an den Merkmalen einer spezifischen Region. Als Synonym für Häuser dieser Baustile wird gerne der Name Toskana Haus verwendet.
In Deutschland und Österreich fängt der mediterrane Baustil schon seit längerer Zeit und fortwährend viel Beliebtheit ein. Ganz gleich, ob das komplette Haus mit sämtlichen mediterranen Details ausgestattet ist oder ob nur einzelne kleine Elemente das Eigenheim schmücken, mediterranes Design verleiht sofort Urlaubscharakter.

Bautypische Merkmale von Toskana Häusern und mediterraner Architektur
Der Grundriss mediterraner Häuser ist oft quadratisch, hier ergänzt ein Zeltdach oder in den meisten Fällen ein Walmdach die typische Form. Durch diese kompakte Bauweise eignen sich Fertigteilhäuser oder Massivbauten im mediterranen Stil auch für kleinere Grundstücke. Wer noch mehr Platz möchte, kann bei vielen Modellen das Dach als Freisitz ausbauen lassen. Zwei Etagen oder Staffelgeschosse bieten reichlich Wohnfläche.
Darüber hinaus können landestypischen Anbauten vielfältig genutzt werden: Der Ausbau als angegliedertes Gartenhaus oder als Arbeitsraum ist möglich. Wer ein mediterranes Haus mit Garage plant, für den sind diese klassischen Nebengebäude ideal. Verziert mit Bögen und Säulen, passen sie sich perfekt an das Wohnhaus an. Mit passenden Pflanzen, Statuen und Ergänzungen wie beispielsweise einem Pool, wird das südliche Flair in heimischer Umgebung perfekt.
Den Bebauungsplan beachten
Wählen Sie jetzt ein passendes Toaskana Haus im mediterranen Stil aus
Passender Garten im mediterranen Stil
Egal ob kleiner Bungalow oder große Villa, wenn Sie sich dazu entscheiden, ein mediterranes Haus zu bauen, dann sollten Sie auch Ihren Garten im passenden Stil entwerfen.
Viele Häuser im Mittelmeerraum verfügen über einen Außenpool. Erfüllen auch Sie sich diesen Traum und betten Sie den Pool in ein Meer aus mediterranen Pflanzen. Folgende Gewächse führen dabei zu einem authentischen Ergebnis:
- Lavendel
- Oleander
- Bougainvillea
- Zitrusbäume
- Loorbeer
- Weinpflanzen
- Olivenbäume
Auch mediterrane Kräuter wie Thymian, Oregano, Basilikum und Rosmarin sehen nicht nur schön aus, sondern sind zugleich praktisch zum Kochen.

Des Weiteren können Sie den Garten durch eine Pergola mit Säulen aufwerten und schaffen zusätzliche Schattenplätzchen. Gartenmöbel finden sich auch vielfach in mediterranem Design und fügen sich somit in das Gesamtbild ein. Wer es besonders ausgefallen mag, kann sich noch einen Steinofen in den Garten stellen und seine Pizza traditionell zubereiten.
Was kostet ein mediterranes Haus?
Wie bei fast jedem anderen Baustil hängt der Preis von mediterranen Haustypen nicht primär von der Stilrichtung ab, sondern eher von Größe, Ausstattung und mit welcher Ausbaustufe das Haus erworben wird. So finden sich in unserem Hausangebot schlüsselfertige Toskana-Häuser mit einfachem Grundriss bereits ab 200.000 Euro wieder. Ebenfalls ein Toskana Bungalow kann vergleichsweise günstig gebaut werden. Nach oben hin, sind dem keine Grenzen gesetzt, sodass auch eine prächtige Toskana Villa mit allen Extras von Baufirmen umgesetzt werden kann.
Um sich ein Toskana Haus noch besser vorzustellen, können bundesweit Musterhausparks und Musterhäuser besucht werden. So ist es einfach, sich ein genaues Bild des Hausmodells zu machen, Einrichtungen mit typischen Materialien für Inspirationszwecke zu nutzen und Grundrissbeispiele auf sich wirken zu lassen. Die Anbieter besprechen gerne an Ort und Stelle Ihre persönlichen Wünsche und beantworten Ihre Fragen auch zum Thema Kosten.
Toskana Häuser besser online vergleichen
Warum sollte man Häuser online suchen und anfragen?
Wer kein Musterhauspark in seiner Nähe hat, der kann über unsere Haussuche eine erste Auswahl an Häusern treffen. Hier können Sie die Anzahl der Zimmer, die Preisspanne, den Anbieter und weitere Filtermöglichkeiten wie den gewünschten Energiestandard festlegen. So können Sie auch gleich verschiedene Varianten von mediterranen Häusern auf einen Blick begutachten. Vielleicht gefällt Ihnen ein überschaubares Toskana-Haus im modernen Stil besser als eine verspielte mediterrane Villa.
Des Weiteren haben Sie die Auswahl an verschiedenen Dachformen und können auch dort Ihre Vorliebe herausfinden. Bei der mediterranen Fassadengestaltung bieten so gut wie alle Anbieter die Möglichkeit, Ihre ganz persönliche Farbvorstellung umzusetzen. Typisch sind warme mediterrane Fassadenfarben in hellen Orange-, Gelb- und Ockertönen aber auch ein schlichtes Weiß kommt häufig zum Einsatz.

Baufirmen für mediterrane Wohnhäuser
Fazit: Ein Haus mit Urlaubsflair
Wer sich den Traum von einem besonderen Haus erfüllen und sich Urlaubsfeeling in die heimische Region holen will, für den bietet sich der mediterrane Baustil bestens an. Auch wenn nicht viele Häuser von vornherein mit mediterranen Merkmalen angeboten werden, so können viele Baufirmen diesen architektonischen Stil auf Wunsch umsetzen. Manchmal genügen schon einige Details, um einer Finca auf Mallorca näher zu kommen und südländisches Flair zu schaffen. Wenn Sie ein Toskana Haus bauen, wohnen Sie wie im Urlaub.
- Hingucker in jedem Wohngebiet
- Warme Farben und verspielte Formen
- Auf Vorgaben im Bebauungsplan achten

Finden Sie heraus, welches Haus am besten zu Ihnen passt!
In unserem Quiz können Sie wichtige Eckdaten festlegen, verstehen, welches Haus zu Ihnen passt und herausfinden, welche Baupartner es am besten bauen können.
Hausbau-Assistenten starten