Der einfachste Weg, Ihr Traumhaus zu bauen

Schwedenhaus Preise

Vergleichen Sie Schwedenhaus-Preise und planen Sie Ihr Traumhaus – mit über 2.000 Häusern von mehr als 300 Anbietern
Hausbau-Assistenten starten
Immer kostenlos & unverbindlich
Fertighaus.de
4,5 / 5 von 57110 Kunden
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Informieren Sie sich hier umfassend über Schwedenhaus-Kosten und vergleichen Sie verschiedene Schwedenhaus-Preise sowie eine große Zahl renommierter Baupartner.

Skandinavischer Charme und naturnahe Gemütlichkeit mit dem Plus einer unkomplizierten, besonders robusten und widerstandsfähigen Bauweise aus Holz: wollen Sie ein Schwedenhaus bauen und die Kosten dabei im Blick behalten, sind Sie hier genau richtig. Im Folgenden gehen wir auf alle Aspekte ein, welche Schwedenhaus-Kosten konkret beeinflussen und helfen Ihnen mit übersichtlichen Listen und Beispielrechnungen, Schwedenhaus-Preise detailliert gegenüberzustellen.

Wollen Sie für ein Schwedenhaus den schlüsselfertigen Preis erfahren oder interessieren Sie sich für Schwedenhaus-Bungalow-Preise? Wir stellen Ihnen erfahrene Bauunternehmen für Ihr zukünftiges Zuhause vor und ermöglichen Ihnen mit kostenlosen Angeboten einen effizienten Vergleich für alle Haustypen, Ausbaustufen und Ausstattungslevels.

Schwedenhaus-Preise vergleichen

Eines vorweg, egal ob Sie sich über Schwedenhaus-Fertighaus-Preise oder Kosten einer anderen Bauweise informieren möchten: dieser mit besonderer Naturverbundenheit assoziierte Baustil glänzt aufgrund seiner natürlichen Materialien mit hoher Energieeffizienz genau wie hervorragenden Dämmeigenschaften und lässt sich oft als Ökohaus verwirklichen. So bauen und leben Sie nicht nur nachhaltig, sondern sparen auf lange Sicht mit Ihrem Schwedenhaus Kosten im Alltag – insbesondere in Verbindung mit einer Smart-Home-Lösung.

Ob in Schwedenrot, Maisgelb oder Naturweiß, in Perl-, Blau- und Lichtgrau oder Moosgrün: Wenn Sie bei Ihrem Schwedenhaus etwas mehr für umweltfreundliche Technologien investieren, konnten Sie bis Anfang des Jahres noch Förderungen nach dem KfW EH-40 Standard beantragen; seit März 2023 gibt es die Förderung für klimafreundliche Neubauten – und Sie kommen damit unterm Strich mit einem Mehrwert heraus.

Schwedenhaus-Kosten: Wichtige Faktoren

Auch Schwedenhaus-Preise richten sich nach Aspekten wie der Wohnfläche, Ausbaustufe, Grundriss-Gestaltung, Dachform, Bauregion, Energieeffizienz-Klasse und spezifischen Sonderwünschen sowie Ausstattungsmerkmalen genau wie dem Haustyp. So liegen Schwedenhaus-Bungalow-Preise in gehobenerer Ausführung bei schlüsselfertiger Übergabe und einer Größe von rund 110 qm bei etwa 300.000 Euro. Wünschen Sie Ausbaumaterialien, die bei Ihrem Baupartner gegen Aufpreis erhältlich sind, erhöhen sich die Kosten Ihres Schwedenhauses um den jeweiligen Materialpreis.

Als Faustregel sollten Sie im Durchschnitt mit Schwedenhaus-Preisen pro qm von ca. 2.000 Euro rechnen. Gesondert hinzu addieren müssen Sie Aufwendungen für Grundstück, Keller oder Bodenplatte, Außenbereich ebenso wie Baunebenkosten und weitere Budgetpunkte wie die Finanzierung oder Versicherungen.

Schwedenhaus bauen: Kosten nach Ausbaustufe

Eines der bedeutendsten Kriterien bei der Festlegung von Schwedenhaus-Preisen stellt die jeweilige Ausbaustufe dar. Verfügen Sie über ausreichend Zeit und handwerkliche Erfahrung, lassen sich die Kosten eines Schwedenhauses durch die Erbringung von Eigenleistungen deutlich reduzieren. Beispielsweise erledigen Sie bei einem Ausbauhaus den Innenausbau in Eigenregie, was sich in durchschnittlich etwa 20 % günstigeren Schwedenhaus-Preisen als bei vergleichbaren schlüsselfertigen Objekten bemerkbar macht – Materialkosten für die Innenausstattung müssen Sie allerdings zusätzlich hinzurechnen. Noch günstiger ist ein Schwedenhaus als Bausatz zu erwerben. Hier bedarf es jedoch einer Menge an handwerklicher Erfahrung und Zeit.

Bei einem Schwedenhaus als schlüsselfertiger Preis werden dagegen im mittleren Segment 2.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter angesetzt. Extras wie Erker, große Fensterfronten und der Ausbau einer Galerie im Dach sowie eine Unterkellerung beeinflussen Schwedenhaus-Kosten ebenfalls.

Rechnungsbeispiel: Durchschnittliche Schwedenhaus-Preise

Sie fragen sich, wie viel ein Schwedenhaus kostet? In unserer Beispielrechnung nehmen wir ein entsprechendes Objekt der mittleren Preisklasse (2.000 Euro pro qm) mit Bodenplatte und 150 qm Wohnfläche als Grundlage.

Darüber hinaus kalkulieren wir Schwedenhaus-Kosten für den Kauf eines Baugrundstücks von 540 qm (Mittlerer Grundstückspreis pro qm in Deutschland 2021: 210 Euro), rund 20 % des Schwedenhaus-Preises an Baunebenkosten und etwa 200 Euro pro qm Grundfläche für die Bodenplatte mit ein, plus Aufwendungen für Außenanlage und sonstige Posten.

KOSTENFAKTORPREIS
Schwedenhaus-Preis300.000 Euro
Grundstück113.400 Euro
Bodenplatte20.000 Euro
Außenanlage22.000 Euro
Baunebenkosten60.000 Euro
Sonstige Kosten15.000 Euro
= Kosten Schwedenhaus gesamt:530.400 Euro

Schwedenhaus-Kosten senken

Das wichtigste Mittel, um bei Schwedenhaus-Preisen zu sparen, ist der Anbietervergleich. Holen Sie sich mehrere Angebote ein und nehmen sich die Zeit, neben Baukosten und Endpreis auch die exakten Leistungen zu vergleichen. Vor allem bei identischen Schwedenhaus-Preisen lohnt sich ein Blick auf die faktisch enthaltenen Bauleistungen, die auch bei gleicher Ausbaustufe stark variieren können.

Angebote vergleichen und sparen

Um das für Sie wirklich optimale Bauunternehmen zu wählen, nutzen Sie unseren kostenlosen Hausbau-Assistenten und fordern in wenigen Schritten personalisierte Hausangebote an, die Sie dann präzise gegeneinander abwägen können.

Schwedenhaus-Preise: Häufige Fragen

Sind Sie bereit, Ihr Traumhaus zu finden?

Hausbau-Assistenten starten