

WeberHaus
Die Zukunft leben- Schlüsselfertig
Beliebteste Häuser von WeberHaus
WeberHaus im Porträt
Ökologische Häuser vom Fertighauspionier WeberHaus

Fertighäuser von WeberHaus können als individuell geplante Architektenhäuser in jeder Größe und Ausstattung realisiert werden. Aber auch clever vorgeplante Häuser, die an die Vorstellungen und Wünsche der Bauherren angepasst werden können, zählen zum Portfolio von WeberHaus.
Dabei achtet das Unternehmen bei der Auswahl und Verarbeitung der Baustoffe streng auf Nachhaltigkeit. Durch den sorgsamen Umgang mit Rohstoffen, die Vermeidung von Emissionen und den Einsatz wohngesunder Materialien wie Holz legt der Fertighaushersteller die Grundlage für ein ausgezeichnetes Wohnklima.

WeberHaus setzt bei allen Häusern auf den natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Holz. Die Außenwand ÖvoNatur Therm steht dabei nicht nur für Energieeffizienz, sondern auch für Ökologie, Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Dank der hohen Dämmeigenschaft ist sie die Basis für ein Effizienzhaus 40 NH und sorgt dafür, dass es im Winter warm und im Sommer kühl in den Räumen bleibt.
Die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm ist Teil des perfekt aufeinander abgestimmten Innovationskonzepts Home4Future, mit dem jedes WeberHaus bereits im Standard ausgestattet ist. Dazu zählen eine intelligente Frischluft-Wärmetechnik, eine effiziente Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher sowie die smarte Haussteuerung WeberLogic 2.0. Das Ergebnis: herausragende Energieeffizienz bei niedrigen Energiekosten!

Bei WeberHaus trifft traditionelle Handwerkskunst auf modernste Technik. Die Vorfertigung hat unschätzbare Vorteile, denn gegenüber einem konventionell gebauten Haus entsteht ein Fertighaus in Hallen. Das macht den Bau unabhängig von der Witterung.
Modernste CAD-Software und Hightech-Geräte sorgen außerdem für eine garantierte Passgenauigkeit bis auf den letzten Millimeter. Die Wand- und Deckenelemente verlassen die Werkshallen mit eingebauten Fesntern, Rollläden und massiver Markenhaustür, selbst der Grundptuz auf den Außenwänden ist dann bereits aufgebracht.
Holz bildet dabei den Kern der ökologischen Häusern. Der nachhaltige und nachwachsende Rohstoff ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern sorgt auch für ein gesünderes Raumklima.

Eine saubere Raumluft ist die Basis für Wohngesundheit und Wohlfühlen im eigenen Haus. WeberHaus bietet dafür zwei wichtige Voraussetzungen: sorgfältig ausgewählte, geprüft schadstoffreduzierte Baustoffe und eine innovative Frischluft-Wärmetechnik.
Wer eine ausgezeichnete Qualität der Raumluft verspricht, sollte dies aber auch belegen können. Daher legt WeberHaus großen Wert auf die neutrale Bestätigung mittels einer Raumluftmessung – durchgeführt durch das renommierte, unabhängige Sentinel Haus Institut.
Hinzu kommen das Prädikat "wohnmedizinisch empfohlen" von der Gesellschaft für Wohnmedizin, Bauhygiene und Innenraumtoxikologie e.V. sowie das Zertifikat "Gesünderes Bauen" vergeben durch den TÜV Rheinland.
WeberHaus - Ausstellungshäuser
WeberHaus eco+
WeberHaus - Kundenhäuser
Videos
