Dachboden beim Ausbau

Dachausbau und Aufstockung bei Bungalows

Für welche Hausart interessieren Sie sich?
Hausbau-Assistenten starten

Wer sich beim Hausbau für einen Bungalow entschieden hat, könnte bei Familienzuwachs oder beim Wunsch nach Vergrößerung der Wohnfläche vor der Frage stehen, ob eine Aufstockung des Bungalows in Betracht kommt. Ohne eine Anhebung - der sogenannten Aufstockung - des Daches und somit der Errichtung eines zusätzlichen Geschosses ist bei einem Bungalow der Dachausbau ausgeschlossen. Aus diesem Grund ist die professionelle Planung sowie die statische Prüfung der angestrebten Maßnahmen im Voraus unerlässlich.

Grundsätzlich kann man bei fast jedem Bungalow einen Dachausbau nachträglich vornehmen, sofern die bautechnischen und baurechtlichen Gegebenheiten vorherrschen oder geschaffen werden können. Was Sie sonst noch beachten müssen, wenn es darum geht, einen Bungalow aufzustocken, erfahren Sie im Folgenden.

Empfohlene Bungalows für Sie

Was ist eine Aufstockung eines Bungalows?

Die Aufstockung bezeichnet die Dachanhebung über den Einbau eines zusätzlichen Geschosses und damit die Grundlage, um den Dachausbau beim Bungalow zu starten. Es gibt verschiedene Verfahren, um das Dach bei Bungalows anzuheben und dadurch eine zweite Wohnebene zu erschaffen. Ehe Sie über eine Aufstockung Ihres Bungalows nachdenken, um zum Beispiel Ihren Winkelbungalow mit dem Dachausbau flächenmäßig zu optimieren, sprechen Sie mit dem zuständigen Bauamt über die Gangbarkeit dieses Vorhabens. Im Zweifel schafft eine Bauvoranfrage Sicherheit.

Prinzipiell ist bei entsprechendem Bebauungsplan die Aufstockung beim Bungalow für einen Dachausbau möglich, sodass das Haus ein zweites Stockwerk mit identischer Grundfläche bekommen kann. Die Aufstockung, welche immer eine Anhebung des Daches und eine Erhöhung der Konstruktion voraussetzt, muss allerdings statisch und bautechnisch einwandfrei geplant und umgesetzt werden.

Bungalow aufstocken mit einem zusätzlichen Stockwerk

Da das wesentliche Merkmal eines Bungalows ist, dass dieser nur über ein ebenerdiges Geschoss verfügt, muss vor dem Dachausbau eines Bungalows dessen Aufstockung mit einer weiteren Etage erfolgen. Es geht hier also nicht 'bloß' um den Dachausbau, also den Ausbau eines bestehenden Dachgeschosses als Wohnraum, sondern das gesamte Gebäude erhöht sich um eine weitere Etage. Gleichzeitig vergrößert sich die Geschossfläche, ohne dass die Grundfläche größer wird. Somit wird aus Ihrem Bungalow ein 1,5-geschossiges Haus oder ein Haus mit zwei Vollgeschossen, je nachdem, welche Dachform und Dachneigung vorliegen.

Lohnt sich ein Dachausbau bei einem Bungalow?

Befindet sich Ihr Dach in einem bauphysikalisch guten Zustand, ist die Aufstockung Ihre Bungalows eine lohnenswerte Methode, um mehr Wohnraum zu schaffen. Denn in diesem Fall können Sie die Wohnfläche im Bungalow durch einen Dachausbau nachträglich um das 1,5-fache erhöhen oder bei einem Flachdach oder sehr flachen Walm- oder Zeltdach sogar verdoppeln, ohne dass eine Abtragung der Überdachung nötig wird.

Bei einem Dach, das sich in einem weniger guten Zustand befindet und das sowieso in absehbarer Zeit erneuert werden muss, sollten Sie überlegen, ob die Abtragung nicht die günstigere und sinnvollere Variante wäre.

Der häufigste Grund, einen Winkelbungalow mit einem Dachausbau zu vergrößern, besteht in der Vergrößerung der Familie. Wer zum Beispiel als Single in einen Bungalow mit 80 qm eingezogen ist, wird spätestens zum Zeitpunkt der Familiengründung mehr Fläche benötigen. Hier lohnt sich die Aufstockung immer, sofern die statischen Eigenschaften und der Zustand des Dachstuhls beim Bungalow einen Dachausbau ohne Abtragung und Neubau der Überdachung ermöglichen.

Dachausbau beim Bungalow: Anbau als Alternative

Kann man einen Bungalow um eine Etage aufstocken?

Wie bereits angeschnitten, besteht in den allermeisten Fällen die Möglichkeit, einen Bungalow aufzustocken. Doch ob Sie Ihren Bungalow für den Dachausbau nachträglich aufstocken können, wird im Einzelfall durch die zuständige Baubehörde entschieden. Sollte das Gebäude nicht ausreichend tragfähig sein, wird das entsprechende Vorhaben abgelehnt. Gleiches gilt auch für einen Bauantrag, den Sie für den Dachausbau eines Bungalows in einem Wohngebiet stellen, in dem mehrstöckige Gebäude nicht gestattet sind. Neuere Bungalows sind aufstockungsfähig. Bei älteren Gebäuden im Bungalowstil können zu dünne Wände, ein nicht tragfähiges Gestell oder vorhandene Substanzschäden einer Aufstockung entgegenstehen. Da es also zahlreiche Aspekte zu beachten gilt, sollte die Aufstockung für einen klassischen oder für einen Winkelbungalow sowie der Dachausbau im Anschluss immer in Zusammenarbeit mit Fachkräften und nicht komplett in Eigenleistung geschehen.

Bungalow mit Dachausbau: Tipp

Die meisten Hausanbieter und andere Baupartner führen auch Aufstockungen für Bungalows und andere Haustypen durch und können Sie folglich nicht nur professionell beraten, sondern Ihr Bauvorhaben schnell und effizient umsetzen.

Worauf muss beim Dachausbau eines Bungalows geachtet werden?

Für den Dachausbau für ein klassisches Einfamilienhaus mit bereits vorhandenem Dachgeschoss benötigen Sie meist nur bei äußeren Veränderungen eine Genehmigung. Dieser Fall tritt etwa ein, wenn Sie Gauben oder einen Umbau der Dachform im Fokus haben. Anders verhält es sich beim Bungalow. Der Dachausbau setzt voraus, dass Sie das Dach anheben und das Gebäude aufstocken; somit ist eine Baugenehmigung Pflicht. Besonders sorgfältig sollten Sie vorgehen, wenn es um einen Winkelbungalow mit Dachausbau durch Aufstockung geht. Hier zieht die gewünschte Vergrößerung der Wohnfläche einen erneuten Winkelbau nach sich, für dessen Traglast Ihr eingeschossiges Gebäude geeignet sein muss. Die Planung durch ein erfahrenes, in der Aufstockung von Bungalows kompetentes Architekturbüro oder einen Hausanbieter beugt Baumängeln und gar der Ablehnung durch das zuständige Bauamt vor.

Bungalow aufstocken und das Dach ausbauen: Rechtliches

Dachausbau bei Bungalows & Aufstockung: Häufige Fragen

Für welche Hausart interessieren Sie sich?
Hausbau-Assistenten starten
Kostenlos & unverbindlich
Fertighaus.de 4,5 / 5 von 59170 Kunden