Offenes Fenster aus dem eine weiße Gardine rausweht

Luftdichtheit und Blower-Door-Test bei Gebäudehüllen

Von Clara Flemming Am 9. Januar 2020

Für welche Hausart interessieren Sie sich?

Hausbau-Assistenten starten

Eine Gebäudehülle muss nach geltenden Bestimmungen und Normen eine gewisse Luftdichtigkeit besitzen. Der Nachweis dafür erfolgt über den Blower-Door-Test. Bei der Anwendung ist das Alter des Bauwerks entscheidend, beim Neubau der Zeitpunkt des ersten Tests. Die Abdichtung der Gebäudehülle erfolgt bauteil- sowie materialabhängig und erfordert umfassendes Fachwissen für die korrekte Ausführung.

Bei Energieeffizienzgebäuden ist der Blower-Door-Test Pflicht, wobei selbst hier die Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend sind, da die Anforderungen sehr hoch sind. Doch Bauherren und Hausbesitzer haben gegebenenfalls ein Anrecht auf die Luftdichtigkeit. Was all diese Aspekte im Einzelnen bedeuten, haben wir nachfolgend detailliert zusammengefasst.

Luftdurchlässigkeit versus Dampfdurchlässigkeit

Zunächst wollen wir darauf hinweisen, dass die Luftdichtigkeit eines Gebäudes nicht mit der Dampfdurchlässigkeit verwechselt werden darf. Mauerwerk kann luftdicht und gleichzeitig diffundierend (dampfdurchlässig) sein. Das ist wichtig, denn in einem Gebäude entsteht immer eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.

Die Luftfeuchtigkeit der Raumluft hat maßgeblichen Einfluss auf die Wohnqualität. Daher werden Baustoffe wie mineralische Putze oder Trockenbauelemente wie Gipskartonplatten verwendet. Diese stellen einerseits die Luftdichtigkeit sicher, sind aber diffusionsoffen (dampfdurchlässig), können also Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben und somit das Raumklima positiv beeinflussen.

Was sind die Folgen bei einer Luftundichtigkeit?

Die Luftdichtigkeit einer Gebäudehülle stellt dagegen schon immer ein Problem dar. Die Raumluft nimmt ja auch Energie in Form von Wärme auf. Entweicht nun Luft ungesteuert durch die Gebäudehülle, geht dabei zwangsläufig auch Wärme verloren. In der Folge steigen die Heizkosten entsprechend an.

Es kommt eine weitere Herausforderung hinzu, die im krassen Gegensatz zur Luftdichtigkeit steht. Ist die Gebäudehülle tatsächlich völlig luftdicht, kann auch kein ungesteuerter Luftaustausch mehr stattfinden. Damit wird durch die Personen, die sich im Gebäude aufhalten, aber Kohlenstoffdioxid gebildet und Sauerstoff verbraucht. Das Raumklima wirkt dann ermüdend, schlimmstenfalls bestünde sogar Lebensgefahr.

Folgen
  • Energieverlust
  • Höhere Heizkosten
  • Schlechtes Raumklima
  • Schimmelbildung

Darüber hinaus besteht aber noch ein Problem. Wie bereits angesprochen enthält die Raumluft auch einen relativ hohen Anteil an Luftfeuchtigkeit. Je wärmer Luft dabei ist, umso mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen. Umgekehrt bedeutet das, dass abkühlende Luft Feuchtigkeit abgeben (kondensieren) muss. Dieser Temperaturpunkt, zu dem ein Maximum an Feuchtigkeit abgegeben wird, ist der Taupunkt.

Entweicht nun Luft ungesteuert durch die Gebäudehülle, ist diese insbesondere im Winter innen warm und außen kalt. Beim ungesteuerten Entweichen (Konvektion) liegt der Taupunkt aber in der Regel innerhalb der Bausubstanz. Damit kommt es in der Bausubstanz zum Kondenswasserausfall. Die Folgen sind massive Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung.

Was ist ein Blower-Door-Test?

Ein Blower-Door-Test wird durchgeführt, um Schwachstellen und Mängel in der Gebäudehülle eines Hauses zu ermitteln. Dabei wird vor allem die Wärmedämmung getestet, sprich, ob Heizungsluft durch Lücken nach Außendringen kann. Anhand des Testergebnis können Lücken gefunden und anschließend abgedichtet werden.

Was wird bei einem Blower-Door-Test gemessen?

Beim Blower-Door-Test wird berechnet, wie hoch die Luftaustauschrate (Luftwechselrate) pro Stunde bei einem Druckunterschied von inne nach außen von 50 Pa (Wert n50) ist. Liegt der n50-Wert bei 2,5 h-1 (pro Stunde), wird unter diesen Druckverhältnissen die Luft zweieinhalb Mal in einer Stunde ausgewechselt.

Es gilt: Je kleiner die Luftaustauschrate ist, desto besser geschützt ist das Haus. Je nach Alter und Energiekonzept des Gebäudes sollte der Blower-Door-Test folgende Luftaustauschraten nicht überschreiten:

  • Altbauten, energetisch saniert und nicht saniert: 4 bis 12 h-1
  • ältere Bestandsgebäude: 5 bis 12 h-1
  • neuere Bestandsgebäude: 3 bis 7 h-1
  • Niedrigenergiegebäude (mit Lüftungsanlage): 1 bis 2 h-1
  • Passivhäuser: 0, 1 bis 0,6 h-1 (darf 0,6 h-1 laut Vorschriften nicht überschreiten)

Wie wird ein Blower-Door-Test durchgeführt?

Ermittelt wird die Luftwechselrate durch diesen Blower-Door-Test, der aufgrund des Verfahrens auch Differenzdrucktest genannt wird.

  1. Ein Ventilator wird mit Hilfe einer Plane luftdicht in die Eingangstür eingesetzt
  2. Sämtliche Türen im Haus werden geöffnet, alle Fenster geschlossen
  3. Zuerst wird ein Unterdruck erzeugt: Luft wird aus dem Haus herausgezogen, was durch den Ventilator verstärkt wird (Windstärke 5 – n50-Wert)
  4. Luftwechselrate wird anhand der Arbeitsleistung des Ventilators ermittelt: dabei wird gemessen, ob und wie schnell Luft durch undichte Stellen in das Haus gelangt
  5. Nun wird ein Überdruck erzeugt: Luft wird durch den Ventilator in das Haus hinein beglasen
  6. Luftwechselrate wird erneut wieder ermittelt

Nach jeder Messung der Luftwechselrate wird nach Schwachstellen gesucht, sofern die Rate in einem besonders hohen Bereich liegt

Der exakte Ablauf des Messverfahrens ist in DIN EN 13829 geregelt. Ein Blower-Door-Test dauert ca. drei Stunden.

Blower-Door-Test vor und nach dem Innenausbau

Bei neugebauten Häusern empfiehlt es sich, den Blower-Door-Test vor dem Innenausbau durchzuführen, da Ausbesserungen in der Bauphase noch leichter zu bewältigen sind. Nichtsdestotrotz sollte noch ein zweiter Test nach Fertigstellung des Hauses erfolgen.

Ventilator in der Haustür beim Blower-Door-Test

Was der Differenzdrucktest nicht kann

Wie sich vielleicht schon erahnen lässt, kann mit diesem Verfahren zwar die Luftwechselrate und damit die Luftdichtigkeit eines Gebäudes exakt ermittelt werden. Jedoch können die Fehlerquellen damit nicht identifiziert werden. Dazu müssen dann weitere Verfahren hinzugezogen werden.

Eine häufig angewandte Technik ist der Einsatz von Wärmebildkameras (Thermografie), die den warmen Luftstrom an der Leckage exakt identifizieren. Jedoch müssen dazu die Außentemperaturen entsprechend niedrig und die Raumtemperaturen entsprechend hoch sein, womit das Verfahren beim Rohbau entfällt.

Eine andere Vorgehensweise nutzt Nebelmaschinen, die den Luftzug bestimmen.

Wann wird ein Blower-Door-Test durchgeführt?

Im Rahmen einer Bauüberwachung oder Baubegleitung werden solche Blower-Door-Tests integriert. Es ist ausgesprochen wichtig, dass der Bauherr den Test noch vor der baurechtlichen Übergabe und Bauabnahme durchführen lässt. Bis dahin liegt die Nachweispflicht zu erkannten Mängeln beim Auftraggeber, also der Baufirma, danach beim Bauherrn. Es sollte keinesfalls unterschätzt werden, dass ein unzureichender Blower-Door-Test in einem solchen Fall einen erheblichen Baumangel darstellt.

Was kostet ein Blower-Door-Test?

Wie hoch die Kosten für einen Blower-Door-Test sind richtet sich zunächst nach der Größe des Hauses. Im Schnitt liegt der Preis für ein normales Einfamilienhaus bei rund 300 Euro. Teurer wird es, wenn – wie es geraten wird – zwei Tests in Folge gemacht werden. Der erste erfolgt vor Beginn des Innenausbaus und der zweite nach Hausfertigstellung.

Der zweite Test ist ein Nachweis nach dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) und ist bei allen Energiesparhäusern Pflicht. Die Kombination beider Tests kann bis zu 600 Euro kosten.

Wie dichtet man ein Haus effektiv ab?

Die Luftdichtigkeit kann über eine herkömmlich mineralisch verputzte Innenwand hergestellt werden. Ebenso über einen Innenausbau mit Gipskartonplatten, die entsprechend verspachtelt und damit abgedichtet werden.

Problematisch sind unter anderem:

  • Durchbrüche (Rohr-, Kabel oder Kamindurchbruch beispielsweise)
  • Anschlussfugen wie bei Fenster, Tür oder Dachgaube
  • Beschädigte Dampfbremse und Durchbrüche im Dach
  • Sanitär- und Elektroinstallationen
  • Selbst Nagel zum Bilderaufhängen in einer Gipstrockenbauwand oder Lücken an einer Steckdose

Daher haben sich verschiedene Vorgehensweisen bei der Abdichtung etabliert, die eine hohe Effizienz gewährleisten.

Mehrschichtiger Hüllenaufbau

Je nach Bauvertrag und Baubeschreibung, aber bei Energieeffizienzhäusern ohnehin, hat der Bauherr ein Recht auf eine luftdichte Gebäudehülle und damit auch auf entsprechende Tests. Um eine hohe Luftdichtigkeit zu erreichen, wird daher auch inzwischen der mehrschichtige Hüllenaufbau bevorzugt. Dabei stellt der Bereich mit Elektro- und Sanitärinstallationen eine eigenständige Ebene dar, die von der luftdichten Ebene so entkoppelt wird.

Die Konvektion von Alt- und Bestandsgebäuden sowie von Neubauten

Insbesondere Alt- und Bestandsbauten müssen eine gewisse Luftundichtigkeit aufweisen, um einen Luftaustausch zu gewährleisten. Die bisherige Ausführung der Fensteranschlussfuge mit Bauschaum war hier wichtig. Bei Altbauten kam es ohnehin an der gesamten Gebäudehülle zu Undichtigkeiten.

Bei Energieeffizienzhäusern wird diese Problematik durch eine gesteuerte Lüftung, also eine Lüftungsanlage, gelöst. Im Optimalfall ist diese auch mit einer Wärmerückgewinnungsanlage gekoppelt. Damit kann und muss die Gebäudehülle eines Energieeffizienzhauses wirklich absolut luftdicht sein, die von Alt- und Bestandsgebäuden nur bedingt.

Auf jeden Fall sollte sich der angehende Bauherr, aber auch der Hausbesitzer, bei energetischen Sanierungen, stets die enorme Wichtigkeit und rechtliche Tragweite des Blower-Door-Tests vor Augen halten.

Für welche Hausart interessieren Sie sich?

Hausbau-Assistenten starten
Kostenlos & unverbindlich
Fertighaus.de 4,5 / 5 von 57884 Kunden

Sind Sie bereit, Ihr Traumhaus zu finden?

Hausbau-Assistenten starten