Einzug & Wohnen
Wissenswerte Artikel mit vielen Tipps für einen entspannten Einzug und angenehmes Wohnen
- Aktuelle Themen
- Tipps und Tricks
- Einfache Erklärungen
Raumplanung: Die 10 wichtigsten Einrichtungstipps für Neubauten Mehr erfahren
Küchenplanung - eine offene Küche stilvoll gestalten Mehr erfahren
Badplanung - Ein neues Bad gestalten und ideal einrichten Mehr erfahren
Wie viele Jahre hält ein Haus? Die Lebensdauer der Bauteile im Überblick Mehr erfahren
Stromfresser im Haushalt - so können Sie sparen Mehr erfahren
Energiespartipps für die Weihnachtszeit Mehr erfahren
Lebensdauer Fertighaus: 5 Tipps für die richtige Holzhaus Pflege Mehr erfahren
Bemusterungszentrum - hier bekommt ein Fertighaus sein Innenleben Mehr erfahren
Der Traum von der eigenen Terrasse - so wird es richtig gemacht Mehr erfahren
Betonsanierung - wie geht das? Mehr erfahren
Schimmelbildung durch beschädigte Dampfbremsen? Mehr erfahren
Hochwasserschäden beim Haus Mehr erfahren
20 Weihnachtstraditionen aus aller Welt Mehr erfahren
DIN, RAL, ISO? Zurechtfinden im Normendschungel Mehr erfahren
Was muss der Hausbesitzer beachten bei heftigem Schneefall? Mehr erfahren
Tapezieren leicht gemacht Mehr erfahren
Grundlagen des Wandaufbaus Mehr erfahren
Dachausbau leicht gemacht Mehr erfahren
Fertighaus sanieren & umbauen: Was können Sie selbst machen? Mehr erfahren
Informationen zum Kaminofen für das Eigenheim Mehr erfahren
Haus mit Schwimmbad, Pool & Wellness Mehr erfahren
Treppenlift Mehr erfahren
Fenster aus Holz, aus Kunststoff oder aus Aluminium? Mehr erfahren
Fassaden für Häuser im Vergleich Mehr erfahren
Checkliste barrierefreie Wohnungen Mehr erfahren
Die Ausstattung und Einrichtung des Hauses Mehr erfahren
Zwölf Tipps für einen gelungenen Umzug und eine erfolgreiche Vermietung Mehr erfahren
Sauna selber bauen - das sollten Sie beachten Mehr erfahren
Einbruchschutz beim Eigenheim Mehr erfahren
Ein Gartenhaus bauen - das sollten Sie beachten Mehr erfahren
Terrassenplanung - das sollten Sie beachten Mehr erfahren
Einen Pool planen - das sollten Sie beachten Mehr erfahren
Elektrosmog im Haus - wie kann man sich schützen? Mehr erfahren
Holzdecken als Alternative zu Beton Mehr erfahren
Spanndecken - Kosten, Vor- und Nachteile Mehr erfahren
Fußbodendämmung: Tipps, Möglichkeiten und Kosten Mehr erfahren
Holzlasur, Holzfarbe, Holzöl oder Holzlack: Was bietet den besten Holzschutz außen? Mehr erfahren
Betonfarbe: Arten, Kosten und Einsatzgebiet Mehr erfahren
Fugenloser Fußboden: Kosten, Tipps und Möglichkeiten Mehr erfahren
Bodentiefe Fenster: Kosten, Vorteile und Nachteile Mehr erfahren
Für jeden Bodenbelag die richtige Trittschalldämmung Mehr erfahren
Welche Bodenbeläge eignen sich für eine Fußbodenheizung? Mehr erfahren
Fassadenreinigung: Möglichkeiten und Kosten Mehr erfahren
Treppengeländer für Innentreppen Mehr erfahren
Blitzableiter: Kosten und Installation Mehr erfahren
Rollputz auftragen: Das sollte man beachten Mehr erfahren
Balkongeländer nach Vorschrift sicher bauen Mehr erfahren
Balkon Anbau: Kosten und Möglichkeiten Mehr erfahren
Wintergartenanbau: Kosten und Möglichkeiten Mehr erfahren
Rollläden richtig planen Mehr erfahren
Bodenaufbau beim Hausbau Mehr erfahren
Das Dach gegen Wind und Sturm sichern Mehr erfahren
Der Hausbock und sein Gefahrenpotenzial Mehr erfahren
Grauwasser nutzen: Wie sinnvoll ist eine Grauwasseranlage? Mehr erfahren
Fertiggaragen: Preise und Materialien im Überblick Mehr erfahren
Fußbodenheizung verlegen: So geht man vor Mehr erfahren
Filigrandecke: Eine aus Fertigteilen bestehende Elementdecke Mehr erfahren
Kleinkläranlage: Kosten, Arten und Nutzen Mehr erfahren
Terrassenüberdachung: Möglichkeiten, Aufbau und Kosten Mehr erfahren
Umzug richtig planen in 4 Schritten Mehr erfahren
Badezimmerfenster - Kosten, Arten und Besonderheiten Mehr erfahren
Fenster einbauen - so geht's! Mehr erfahren
Auswahl der Innentüren: Welche Tür eignet sich für mein Haus? Mehr erfahren
Lagerfeuer im Garten: Was ist erlaubt? Mehr erfahren
Begehbarer Kleiderschrank: Tipps für die optimale Planung Mehr erfahren
Gästezimmer einrichten im Haus: Tipps zur Vermietung Mehr erfahrenUmziehen, Einzug und Wohnen im neuen Heim
Was ist das für ein tolles Gefühl, wenn das neue, eigene Haus endlich fertig ist! Einer langen Planungsphase und einer kurzen Bauphase folgt für viele Hausbesitzer noch die Zeit, die sie selbst in den Innenausbau des neuen Heims investieren. Jetzt gilt es auch noch den Außenbereich wohnlich zu gestalten und dann den Umzug zu organisieren. Auch diese Phase sollte mit Bedacht geplant werden, sonst kann die Freude über das neue Eigenheim schnell in Stress und Unzufriedenheit umschlagen. Hier erfahren Sie, wie Sie auch die Umzugszeit stressfrei und entspannt überstehen.
Das neue Heim nach eigenen Vorstellungen gestalten
Der Umzug in ein eigenes Haus ist ein Schnitt, bei dem Sie viele neue Möglichkeiten haben. Endlich können Sie einrichten und dekorieren wie Sie das möchten. Beim Innenausbau sowie bei der Gartengestaltung können Sie vieles selber machen und dabei Ihre Gestaltungsideen verwirklichen. Wir haben viele Ideen gesammelt und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie diese als Heimwerker perfekt umsetzen.
Den Einzug ins neue Haus genau planen
Wenn Sie bisher möbliertes Wohnen in einer Mietwohnung praktiziert haben, dann brauchen Sie aus Ihrer alten Wohnung nur Ihre persönlichen Gegenstände und wenige, eigene Möbel mitnehmen. Das vereinfacht den Umzug an sich, bedeutet aber, dass Sie im neuen Haus viele neue Möbel anschaffen müssen,die zum Einzug auch bereits im neuen Haus stehen sollten. Was Sie also an Umzugslogistik einsparen, weil Sie bisher möbliert günstig wohnen, das müssen Sie in eine genaue Planung bei Kauf und Lieferung neuer Möbel investieren.
Haben Sie einen kompletten Hausstand umzuziehen, dann ist es sinnvoll professionelle Umzugshilfe anzufordern. Auf Umzüge spezialisierte Unternehmen packen in Ihrer Wohnung alles ein, verladen es in LKWs und transportieren es sicher zu Ihrem neuen Wohnort. Falls das für Sie zu teuer ist und Sie den Umzug selbst in die Hand nehmen, bietet sich in Städten oft die Möglichkeit, stunden- oder tageweise studentische Helfer anzufordern, die beim Einpacken und Tragen behilflich sind. Aber ob Sie eine Firma beauftragen oder den Umzug selbst mit Freunden oder bezahlten Helfern stemmen, wichtig ist, dass Sie einen genauen Plan haben. Wo gehören die einzelnen Möbelstücke im neuen Haus hin? Nach welchem System werden die Umzugskisten gepackt und beschriftet und wo werden sie gelagert, falls sie beim Einzug ins neue Haus nicht sofort wieder ausgepackt werden?
Besser wohnen im neuen Heim
Der Einzug ins neue Heim ist eine gute Gelegenheit sich von unnötigem Ballast und schlechten Angewohnheiten zu trennen. Sortieren Sie aus und entsorgen Sie Dinge, die Sie schon zweimal umgezogen, aber nie benutzt haben. Ordnen Sie die Schubladen und Schränke, in denen alles landet, für das man keinen rechten Platz hat. Bringen Sie auch Ordnung in Ihre Papiere und Unterlagen. Vieles muss ins neue Heim gar nicht erst umgezogen werden, sondern kann entsorgt werden.
Apropos Papiere, natürlich gibt es viel, was für den neuen Wohnort geändert, umgemeldet oder neu angemeldet werden muss. Versorger, Müllabfuhr, Telekommunikation, all das und vieles mehr soll am neuen Wohnort problemlos funktionieren. In unseren Ratgebern listen wir all die vielen Kleinigkeiten auf, an die man denken sollte, bevor man sich an den Umzug selbst macht. Alles, was Sie mit Hilfe unserer Checklisten rechtzeitig erledigen, sorgt für mehr Spaß im neuen Heim.