Schlüsselfertiges Massivhaus bis 200.000 Euro bauen
Der Massivhausbau ist trotz steigendem Fertighaustrend nach wie vor sehr beliebt. Massivhäuser vereinen mehrere gute Vorteile und werden mittlerweile von vielen Anbietern durch einen "Alles aus einer Hand" Service angeboten.
Klassische Massivhäuser verfügen über eine optimale Wärmedämmung und Schallabsorption. Zudem sind sie beständig im Wert und sowohl die Bauzeit als auch die Baukosten lassen sich durch die Beauftragung eines Bauträgers wie beim Fertighaus im Vorfeld detailliert bestimmen.
Für unter 200.000 Euro gibt es bereits ausreichend Wohnraum für größere Familien mit bis zu drei Kindern. Sogar separate Einliegerwohnungen lassen sich einrichten. Handwerkliches Geschick muss der Bauherr dazu nicht mitbringen: Ein Massivhaus wird in der Regel schlüsselfertig, also inklusive Innenausbau, übergeben.
Das sollten Sie wissen
Was kostet ein Hausbau?
Der Bau eines schlüsselfertigen Massivhauses hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Grundstück: Hier geht es vor allem um Lage und Größe, die Einfluss auf den Preis haben.
- Der Hauspreis: Der Preis des tatsächlichen Hauses – wie viel Quadratmeter, Keller oder Bodenplatte und die Ausstattung beeinflussen hier den Preis.
- Baunebenkosten: Vom Baustrom bis hin zu den Gebühren der Baugenehmigung – die Baunebenkosten machen rund 14 % der Gesamt-Hausbaukosten aus und sollten nicht unterschätzt werden.
- Finanzierungskosten: Hiermit sind vor allem die Zinsen gemeint, die auf die Kreditsumme gezahlt werden müssen. Je günstiger die Zinsen, desto niedriger die Finanzierungskosten.
- Außenanlage: Hierzu zählt die Bepflanzung des Grundstücks, die Terrasse sowie das Anlegen eines Gartens

Empfohlene schlüsselfertige Massivhäuser bis 200.000 €

Kostenlos Kataloge & Informationen anfordern!
Seien Sie bestens informiert bei Ihrer Traumhauswahl! Fordern Sie Informationen von Baupartnern in Ihrer Nähe an, um bei der Entscheidung gut vorbereitet zu sein.
Kataloge anfordernGründe für den Bau eines Massivhauses
Ein hohes Maß an Schallschutz, eine geringe Anfälligkeit gegenüber jeglicher Witterung oder anderen äußeren Einflüssen sowie eine hohe Werthaltigkeit und Lebensdauer zählen mit zu den am meisten verbreiteten Gründen dafür, warum sich Bauherren für ein Massivhaus entscheiden. Hinzu kommen die Kalkulierbarkeit der Massivhauspreise und der Bauzeit - beides wird im Vorfeld der Bauarbeiten mit dem jeweiligen Bauträger vertraglich festgelegt, so dass unangenehme Überraschungen ausbleiben
Ein solches Eigenheim ist auch immer eine Investition in die eigene Zukunft: Durch die erhöhte Stabilität und die relativ lange Lebensdauer der verwendeten Materialien ist auf lange Sicht eine hohe Wertkonstanz zu erreichen, die den Wiederverkaufswert enorm steigern kann.
Wie auch beim Fertighaus kann das Massivhaus an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Um den Preis jedoch gering zu halten, empfiehlt es sich, auf eines der Beispielhäuser der Massivhausanbieter zurückzugreifen und ggf. minimale Anpassungen umzusetzen.

Was versteht man unter einem Massivhaus?
Was für Massivhäuser gibt es für einen Preis unter 200.000 Euro?
Die Ausstattung kann sich bei einem Massivhaus bis 200.000 Euro sehen lassen: Ein Einfamilienhaus mit bis zu 150 Quadratmetern Wohnfläche und zwei Etagen ist ebenso drin wie ein großzügiger Bungalow, der sich hervorragend für Senioren eignet.
Der Preis orientiert sich beim Hausbau immer an der Lage und an der Ausstattung. Wer sein Traumhaus in urbanen Gebieten bauen möchte, wird höchstwahrscheinlich auf einen riesigen Garten verzichten müssen. In ländlichen Gebieten hingegen, steht genug Raum zu moderaten Preisen zur Verfügung, um auch mit geringem Budget das Traumhaus mit Garten zu verwirklichen.
Ein Keller treibt den Preis für ein Haus ebenfalls nach oben. Dennoch finden sich in der Preiskategorie bis 200.000 Euro auch Objekte mit Keller wieder.
Vorteile und Nachteile der schlüsselfertigen Bauweise
Vorteile
- Alles aus einer Hand
- Das Haus kann direkt bezogen werden
- Wenig eigener Zeitaufwand, da keine Handwerker koordiniert werden müssen
- Viele behördliche Termine werden beim schlüsselfertigen Bauen vom Anbieter übernommen
- Bessere Garantie, da keine Eigenleistungen erbracht werden
Nachteile
- Eingeschränkte Individualität, da Grundrisse nicht komplett selbst aufgestellt werden können
- Kein “selber bauen” im eigentlichen Sinne (keine Eigenleistung)
- Schlüsselfertig bauen bedeutet teurer bauen
Schlüsselfertig bedeutet nicht gleich schlüsselfertig
Wählen Sie jetzt ein passendes schlüsselfertiges Massivhaus bis 200.000 Euro aus
Die besten Spartipps, um das Traumhaus zu realisieren
Mit einem realistischen Budget, einer vernünftigen Planung sowie einer professionellen Finanzierung kann der Traum vom Haus schon bald in Erfüllung gehen. Trotzdem sollte das Budget immer im Auge behalten werden, um böse Überraschungen zu vermeiden und unnötige Ausgaben zu reduzieren. Mit den folgenden Tipps, reduzieren Sie die Ausgaben für Ihr Haus.
Tipps zum Kostensparen beim Hausbau
Massivhaus mit staatlichen Förderungen finanzieren
Baukindergeld
Seit dem 18. September 2018 können Bauherren das Baukindergeld für Ihr Wohneigentum bei der KfW (Kreditbank für Wiederaufbau) beantragen. Wer nach dem ersten Januar 2018 in seine Immobilie gezogen ist und deren Haushaltseinkommen unter 75.000 Euro (plus einem Freibetrag von 15.000 Euro je Kind) liegt, kann so von der staatlichen Bauförderung für 10 Jahre profitieren.

KfW-Effizienzhaus
Wer energieeffizient baut, kann eine weitere Förderung der KfW-Bank für sich in Anspruch nehmen. Ein KfW Effizienzhaus bezeichnet hierbei ein Haus, das die Standards der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt oder sogar übertrifft. Es werden Kennzahlen verwendet, die die Qualität der Immobilie beschreiben. Hierfür gilt der Referenzwert der EnEV als Höchstwert, die prozentuale Angabe erklärt dann wie viel Prozent Energie des Höchstwertes im eigenen Haus benötigt wird.
Ein KfW Effizienzhaus 100 verbraucht genau die Menge Energie, die in der Energieeinsparverordnung als Höchstwert festgelegt wurde. Bei einem Effizienzhaus 70 handelt es sich um 70 Prozent und so weiter, wobei das KfW-Effizienzhaus 55 mittlerweile der Standard für jeden Neubau ist. Je niedriger der prozentuale Energieverbrauch - desto höher die Förderung.
Empfohlene Baufirmen die schlüsselfertige Massivhäuser bauen
Fazit: Günstig ein hochwertiges Massivhaus bauen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Massivhaus bis 200.000 Euro sind, so werden Sie hier fündig. Unterschiedliche Haustypen und Stile stehen Ihnen dabei zur Verfügung - vom kleinen Bungalow bis zum geräumigen Einfamilienhaus oder sogar Zweifamilienhaus.
Besuchen Sie Musterhäuser, um sich einen ersten Eindruck an Objekten zu machen oder aber nutzen Sie unsere umfangreiche Haussuche. So können Sie bequem Häuser verschiedener Anbieter miteinander vergleichen und kostenlos anfragen.
- Schlüsselfertige Häuser sind am schnellsten gebaut
- Alles aus einer Hand Service erleichtert den Bau
- Massivhaus als Wertanlage für's Alter

Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Mit Hilfe unseres Budget-Assistenten finden Sie es heraus! Verstehen Sie Ihren genauen Budgetrahmen anhand aller Bau- und Nebenkosten.
Baukosten berechnen