
Bauzinsen: Prognose 2023 und Entwicklung
Für welche Hausart interessieren Sie sich?
Hausbau-Assistenten starten- Der einfachste Weg, Ihr Traumhaus zu bauen
- Hausbau Ratgeber
- Hausbau-News
- Bauzinsen: Prognose 2023 und Entwicklung
Galoppierende Inflationsrate, Leitzinserhöhung durch die EZB – seit dem vergangenen Jahr steigen die Kosten für die Finanzierung von Bauvorhaben spürbar an – doch wie sieht bei den Bauzinsen die Prognose für 2023 aus? Was genau sind Bauzinsen, wie hoch sind diese aktuell und welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Bauzinsen? Diese und weitere Fragen klären wir im Folgenden.
Was versteht man unter Bauzinsen?
Möchten Sie ein Haus bauen und leihen sich hierfür Geld von Ihrer Bank, dann fallen Zinsen an – diese sogenannten Bauzinsen werden aufgrund ihrer Zweckgebundenheit oftmals niedriger veranschlagt als bei anderen Krediten. Die tatsächliche Höhe der Bauzinsen wird in Deutschland in der Regel vom Darlehensgeber festgelegt und kann je nach Darlehensbetrag, Zinssatz und Länge der Kreditlaufzeit variieren. Bauzinsen sind sowohl für Baufamilien als auch Hausanbieter wichtig, da sie die Gesamtkosten des Bauvorhabens erheblich beeinflussen können.
Kostenloser Bauzinsen-Vergleich
Bauzinsen: Aktuelle Werte
Seit Anfang des Jahres unterliegen die Bauzinsen 2023 erheblichen Schwankungen, entsprechen Anfang April aber wieder ungefähr den Werten vom Februar – so wird ein Bauzins aktuell von 3,5 bis 4,1 % erhoben.
So fallen zum Beispiel für ein Hypothekendarlehen in Höhe von 350.000 Euro mit einer Sollzinsbindung von 10 Jahren und einer Anfangs-Tilgung von 2 % beim günstigsten Anbieter aktuelle Bauzinsen von 3,7 % an.

Quelle: Interhyp
Zinscharts veranschaulichen, dass zwischen den Jahren 2000 bis 2008 die Bauzinsen sogar noch höher als heute waren und damit gegenwärtig immer noch im Rahmen liegen. Baufamilien können also noch immer eine Finanzierung für Ihr Eigenheim zu angemessenen Konditionen erhalten.
Entwicklung der Bauzinsen
Finanzfachkräfte und Wirtschaftsexpertinnen sind sich einig: Die Bauzinsen-Prognose für 2023 deutet weiterhin zunehmende Zinssätze an. Möglicherweise wachsen die Bauzinsen 2023 zur Jahresmitte hin sogar auf signifikant mehr als 4 % an.
Gerade Bauinteressierte müssen daher mit weiterhin steigenden Kosten für die Finanzierung des neuen Zuhauses rechnen – mit mittlerweile 4-mal höheren Bauzinsen als noch 2021. Deshalb sollten alle, die über ausreichend Eigenkapital verfügen, mit dem Projekt Traumhaus lieber früher als später beginnen und sich jetzt noch verhältnismäßig günstige Bedingungen sichern. Mit einem soliden Finanzierungsplan lässt sich so der Wunsch nach den eigenen vier Wänden auch mit den aktuellen Bauzinsen verwirklichen.
Einflussgrößen bei Bauzinsen
Neben dem indirekten Einfluss des EZB-Leitzinses hängt die Höhe Ihrer Bauzinsen 2023 nach wie vor von Ihren persönlichen Gegebenheiten ab, beispielsweise davon, wie viel Eigenkapital Sie aufbringen, wie kreditwürdig die Bank Sie anhand von SCHUFA-Auskunft, Berufstätigkeit und Einkommen einstuft, von der Sollzinsbindung und der Höhe der Tilgungsraten.
Generell empfiehlt sich eine Sollzinsbindung von wenigstens 15 Jahren, eine monatliche Tilgung von höchstens einem Drittel Ihres Nettoeinkommens, sowie eine Anfangstilgung von möglichst über 2 %. Wählen Sie außerdem bevorzugt ein Annuitätendarlehen mit konstant gleich hohen Raten über den vereinbarten Zeitraum für perspektivische Planbarkeit.
Werden die Bauzinsen 2023 sinken?
Ein deutlicher Kurswechsel bei der Entwicklung der Bauzinsen ist leider angesichts der Teuerungsraten und damit einhergehender, wahrscheinlicher weiterer Anhebungen des Leitzinses durch die EZB nicht zu erwarten. Trotzdem sind kurzfristige Schwankungen bei den Bauzinsen 2023 ebenfalls gegeben, sodass es sich lohnen kann, die aktuellen Bauzinsen täglich im Auge zu behalten und dann gezielt zuzugreifen. Einige Finanzberatungen geben sogar für die Bauzinsen Prognosen für Ende 2023 von 5 % ab – auch deswegen gilt: wer sich schnell für einen Bauvertrag mit Preisbindung entscheiden kann, sollte dies jetzt tun.