Hang zur Natur
Mit der schlichten silbergrauen Holzfassade, der klaren Formgebung und dem bewussten Verzicht auf Dachüberstände passt es sich perfekt in seine Umgebung ein, ohne sie dabei zu dominieren. Jede Seite zeigt ein anderes Gesicht: Während sich das Gebäude zur Straßenseite eher geschlossen präsentiert, öffnet es sich zur Hangseite mit üppigen Glasflächen. Beeindruckend ist die über zwei Etagen reichende Übereck-Verglasung, hinter der sich ein hoher Luftraum erstreckt. Rund um das Haus finden sich gemütliche Rückzugs- und Treffpunkte, die zum Entspannen im Freien einladen – etwa die überdachte Terrasse mit angrenzendem Sauna-Haus, der Naturschwimmteich oder auch die vorgelagerte Loggia, die über dem Eingang zu schweben scheint. Mit ihrem Satteldach verleiht sie dem Haus eine fast schon futuristische Anmutung. Um den Platz auf dem Grundstück optimal auszunutzen, wurde die Garage behutsam in den steilen Hang hineingeschoben.
Unkonventionelle Planung
Der Bezug zur Natur war auch bei der Innengestaltung ein wichtiger Punkt: Nahezu jeder Raum gibt den Blick auf die umliegende Landschaft frei. Besonders schöne Aussichten genießen die Bauherren im Schlafzimmer: Vom Bett aus können sie über die Galerie hinweg beobachten, wie sich der Wald morgens aus dem Nebel löst. Aber auch das gemütliche Sitzfenster im Essbereich oder der Sessel vor der Übereck-Verglasung bieten herrliche Ausblicke. Gleichzeitig weisen die üppigen Verglasungen der Sonne den Weg ins Innere des Hauses. Die offene Raumaufteilung sorgt dafür, dass sie sich in jeden Winkel des Hauses ausbreiten kann.
Das Familienleben spielt sich hauptsächlich im Erdgeschoss ab, wo sich die Gemeinschaftsräume befinden. Hier wird zusammen gekocht, gegessen oder einfach nur auf der Couch entspannt. An kühlen Abenden verbreitet der Kaminofen eine behagliche Atmosphäre. Das Dachgeschoss beherbergt die Privaträume sowie ein luftiges Büro. Ungewöhnlich ist im ersten Moment, dass gleich zwei Treppen nach oben führen. Das hat vor allem praktische Gründe: Über die erste Treppe erreicht man von der Diele aus auf schnellem Weg die beiden Kinderzimmer. Sollten der Nachwuchs erst spät nachts nachhause kommen, muss er nicht erst durch das ganze Haus schleichen. Die zweite Treppe führt vom Essbereich aus direkt auf die Galerie, wo sich die Hausherren ein aussichtsreiches Office eingerichtet haben. An sie schließen sich das Elternschlafzimmer mit geräumiger Ankleide sowie das Familienbad an. Und noch einen Vorteile bietet der planerische Kniff mit den zwei Treppen: Bei Bedarf kann das Einfamilienhaus mit wenig Aufwand jederzeit in zwei separate Wohneinheiten geteilt werden. Im EG ist bereits ein zweites Badezimmer mit ebenerdiger Dusche integriert und im Dachgeschoss sind sämtliche Anschlüsse für eine Küche vorhanden. Hang zur Natur
Angaben zum Preis: ab OK Keller; inkl. Bodenbeläge und Malerarbeiten innen