Die Deutschen wollen lieber ein richtiges Haus als ein Penthouse

Im Frühjahr 2015 brachte das Meinungsforschungsinstitut FORSA das Ergebnis einer Umfrage heraus, das von einem Einrichtungs-Portal in Auftrag gegeben worden war. Wenn sich auch die Ergebnisse nicht mit anderen Umfrageresultaten 100%-ig decken, so ist der Trend jedoch unübersehbar: Das Einfamilienhaus ist der Traum aller, es rangiert noch vor dem Penthouse.
32 % der Deutschen leben nach dieser Umfrage in einem Einfamilienhaus, 9 % in einem Doppelhaus und 6 % in einem Reihenhaus. Diese Haustypen werden von allen Fertighaus-Herstellern angeboten – als Haustypen unterschiedlichster Art.
Wenn das Geld keine Rolle spielen würde, dann würden sich 17 % für ein Einfamilienhaus entscheiden, 9 % für eine Landhausvilla, 6 % für ein skandinavisches Holzhaus und 4 % für ein Stadthaus. Auch diese Haustypen werden von den Fertighausherstellern angeboten. Bei der Innenausstattung wünschen sich je 13 % einen Kaminofen, eine Designerküche und eine Fußbodenheizung. Das sind alles Selbstverständlichkeiten im Fertighausbau. In den sogenannten Bemusterungszentren der Fertighaushersteller kann man die Innenausstattung komplett auswählen, wobei Fertighaus-Preise „ab xyz-Euro“ natürlich je nach Sonderausstattung steigerungsfähig sind. Wer Marmorboden mit Fußbodenheizung haben will, dem wird solches in sein neues Haus eingebaut.
Das könnte Sie auch interessieren
Was die Preise für Bestandsimmobilien betrifft, so sind die Unterschiede je nach Stadt und Region gewaltig. Für ein Haus mit 140 qm Wohnfläche sind im Süden von München, nämlich am Tegernsee, 1,2 Mio € zu zahlen, auf Sylt „nur“ 810.000. Im deutschen Osten, etwa in Witzleben, sind es nur 52.000 €. Wieviel Fertighaus-Wohnfläche der Bauinteressent für 150.000 oder 250.000 oder über 300.000 € bekommt, kann man in unserer Spalte der Fertighaus-Preise auf unserer Homepage nachlesen. Fertighäuser für 700.000 € sind nicht unbedingt Ausnahmen. Es gibt auch Bauherren, die mehr Geld als der Normalverdiener haben und sich auch Grundstückspreise leisten können, die um die 400 € und mehr liegen.
In jedem Fall empfehlen die Fertighaushersteller, sich im Jahr 2015 die extrem günstigen Bauzinsen zu sichern und die Laufzeit auf mindestens 10 Jahre fest zu „zurren“. Und was die Grundstücke betrifft, so bieten viele Hersteller solche aus eigenem Bestand an oder helfen bei der Suche durch Kontakte zu Maklern.
Foto links: Haas-Fertighaus, Foto rechts: Nordhaus